Zinsen

Bund-Renditen auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht: Was erwartet uns 2025?

Die jüngsten Entwicklungen in der deutschen Fiskalpolitik haben erhebliche Auswirkungen auf die Bund-Renditen, insbesondere auf die langfristigen Zinsen. Die Erhöhung der Staatsausgaben in Deutschland hat dazu geführt, dass die 10-jährige Bund-Rendite auf fast 3 % gestiegen ist, was von Investoren als Signal für eine anhaltend hohe Nachfrage nach Staatsanleihen und einer steigenden Fiskalpolitik interpretiert wird. […]

Bund-Renditen auf der Suche nach einem neuen Gleichgewicht: Was erwartet uns 2025?

Bank of Japan - erste Zinserhöhung seit 17 Jahren!

Bank of Japan – erste Zinserhöhung seit 17 Jahren!

Die Bank von Japan (BoJ) hat vergangene Woche eine bedeutende geldpolitische Wende eingeleitet, indem sie den Leitzins erhöht und die Negativzinspolitik beendet hat. Diese Entscheidung markiert einen historischen Schritt, da es die erste Zinserhöhung seit 17 Jahren ist. Die BoJ hat außerdem angekündigt, die Zinskurvenkontrolle aufzugeben und ihr Anleihenkaufprogramm zu überprüfen. Details der geldpolitischen Anpassungen:

Bank of Japan – erste Zinserhöhung seit 17 Jahren!

Zinsen in Großbritannien: Ein Blick auf die Entscheidung der BoE

Die Bank of England (BoE) hat in den letzten Monaten immer den Eindruck vermittelt, dass sie nur auf den richtigen Zeitpunkt wartet, um den Zinserhöhungszyklus zu beenden. Die Inflationsdaten für August, die überraschenderweise gesunken sind, boten dieser Idee eine Gelegenheit. Im September hat die BoE deshalb überraschenderweise ihren Leitzins bei 5,25% belassen, was viele nicht

Zinsen in Großbritannien: Ein Blick auf die Entscheidung der BoE