China - Gemischtes Bild der Wirtschaft

China – Gemischtes Bild der Wirtschaft

Die Einkaufsmanagerindizes (PMIs) für das verarbeitende Gewerbe zeigen ein uneinheitliches Bild, wobei der offizielle PMI auf anhaltende Schwächen hinweist. Der PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe erholte sich im Februar jedoch, da während des chinesischen Neujahrsfestes mehr gereist und ausgegeben wurde. Die Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses beginnt am 5. März, und es wird erwartet, dass die Regierung ein ehrgeiziges Wachstumsziel von 5 % festlegt und dazu weitere Konjunkturmaßnahmen beschließt.

Aufwärtstrend bei Dienstleistern

Die PMIs für Februar zeigen weiterhin ein ungleichmäßiges Wachstum in Chinas Wirtschaft. Der offizielle PMI für das verarbeitende Gewerbe bleibt unter der neutralen 50er-Marke, was auf anhaltende Schwächen hinweist. Der PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe, einschließlich Bauwesen und Dienstleistungssektor, stieg jedoch im Februar an. Besonders der Teilindex für den Dienstleistungssektor verbesserte sich aufgrund des Neujahrsfestes. Es wird abgewartet, ob diese Belebung anhält.

Erwartungen an den Volkskongress

Der bevorstehende National Volkskongress wird das BIP-Wachstumsziel, wirtschaftliche Prioritäten und das Budget für das kommende Jahr bekannt geben. Ein Wachstumsziel von 5 % wird erwartet, obwohl dies angesichts der anhaltenden Probleme im Immobiliensektor ambitioniert ist. Die Regierung plant voraussichtlich, die Ausgaben zu erhöhen, um das Wirtschaftswachstum anzukurbeln.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.