Unerwarteter Rückgang der Industrieproduktion im November
Die deutsche Industrieproduktion verzeichnete im November einen unerwarteten Rückgang von 0,7% (Konsensus: 0,3%). Dies deutet darauf hin, dass Unternehmen vermehrt auf die sinkenden Auftragsbestände reagieren. In Verbindung mit den rückläufigen Einzelhandelsumsätzen zeichnet sich eine erneute Schrumpfung der deutschen Wirtschaft im vierten Quartal ab. Die Ausgangslage für das kommende Jahr hat sich verschlechtert.
Details zur Industrieproduktion im November
Der Rückgang von 0,7% im November war deutlich schwächer als erwartet. Selbst ohne Berücksichtigung von Energie und Baugewerbe sank die Produktion um 0,5%. Besonders bemerkenswert ist der erneute Rückgang der Bauproduktion um 2,9%, die bisher den Einbruch der Auftragseingänge kaum nachvollzogen hatte.
Abwärtstrend bei der Industrieproduktion
Der Durchschnitt von Oktober und November liegt 1,5% unter dem des dritten Quartals. Dies deutet, ebenso wie die rückläufigen Einzelhandelsumsätze, auf eine erneute Schrumpfung der deutschen Wirtschaft im vierten Quartal hin. Stimmungsindikatoren wie das Ifo-Geschäftsklima und die Einkaufsmanagerindizes befinden sich weiterhin im Rezessionsbereich.
Ausblick für 2024: Die Aussichten für 2024 sind eher schwach. Ich prognostiziere weiterhin ein Minus von 0,1%. Andere Konjunkturhäuser dürften ihre Prognosen ebenfalls nach unten anpassen.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.