EZB - Tariflöhne steigen um 4,7% in Q4

EZB – Tariflöhne steigen um 4,7% in Q4

Die Europäische Zentralbank (EZB) vermeldet einen Anstieg der Tariflöhne im Euroraum um 4,5% im vierten Quartal, was zwar geringfügig unter dem Anstieg im dritten Quartal (4,7%) liegt, jedoch keine Entwarnung signalisiert. Vorhandene Tarifabschlüsse deuten darauf hin, dass der hohe Lohnauftrieb im laufenden Jahr bestehen bleibt, während auch der Anteil der Unternehmen, die Preissteigerungen erwarten, wieder zunimmt.

Der jüngste Bericht der EZB zeigt, dass die Tariflöhne im Euroraum im letzten Quartal 2023 um 4,5% im Vergleich zum Vorjahr gestiegen sind. Obwohl dieser Anstieg geringfügig niedriger ausfiel als im vorherigen Quartal, bleibt er dennoch robust. Zusätzliche experimentelle Lohnindikatoren deuten darauf hin, dass der Lohnauftrieb weiterhin stark ist.

Die kürzlich veröffentlichten Lohndaten für Januar 2024 von der Internetplattform Indeed zeigen erneut einen stärkeren Anstieg, was auf eine anhaltende Entwicklung der tatsächlichen Löhne im Euroraum hindeutet. Der Forward-looking Wage Tracker der EZB prognostiziert ebenfalls einen Anstieg der Tariflöhne um durchschnittlich 4,5% im Jahr 2024.

Trotz der Möglichkeit, dass Unternehmen die höheren Lohnkosten durch höhere Gewinnmargen ausgleichen könnten, deuten Unterindikatoren des Einkaufsmanagerindex für den Euroraum darauf hin, dass die Preiserhöhungsabsichten der Unternehmen zunehmen. Dies betrifft sowohl Dienstleister als auch Industrieunternehmen. Es wird daher erwartet, dass sich die Inflation letztendlich über dem von der EZB angestrebten Wert von 2% einpendelt.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.