Goldman Sachs Q4 2023 Ergebnisse

Goldman Sachs Q4 2023 Ergebnisse

Goldman Sachs verzeichnet für das vierte Quartal 2023 ein bereinigtes Ergebnis pro Aktie (EPS) von $5,48, im Vergleich zum Konsens von $4,14. Die Ergebnisse beinhalten einen Gewinn von $349 Millionen aus dem Verkauf von PFM, eine FDIC-Sonderbewertung in Höhe von $529 Millionen und CIE-Wertminderungen von $262 Millionen. Bereinigt lagen die Ergebnisse etwas über den Erwartungen und wurden durch höhere Erträge aus Eigenkapitalanlagen und niedrigere Rückstellungen als prognostiziert angetrieben.

Strategische Entwicklungen: Goldman Sachs hat bekannt gegeben, eine Vereinbarung mit General Motors (GM) getroffen zu haben, um deren Kreditkartenprogramm auf einen anderen Emittenten zu übertragen, sobald GM einen neuen Partner findet. Infolgedessen wurden die damit verbundenen Darlehen als „zum Verkauf gehalten“ eingestuft, und damit verbundene Kreditverlustreserven von $160 Millionen wurden freigegeben. Es gab keine weiteren wesentlichen strategischen Aktualisierungen.

Ausblick für 2024: Nach den heutigen Ergebnissen bleibt der Ausblick für 2024 weitgehend unverändert. Das geschätzte EPS der Experten für 2024 liegt nun bei $31,83. Unsere Analysten gehen davon aus, dass die Gebühren aus dem Investmentbanking um 17% steigen, der Handel um 6% zunimmt und die Vergütungsquote auf 33,8% von zuvor 34,3% zurückgeht. Die geschätzten Kreditkosten belaufen sich auf $2,8 Milliarden im Vergleich zu einem Konsens von $2,1 Milliarden, was den Großteil der Differenz der Schätzungen ausmacht. Sie modellieren ebenfalls $3 Milliarden für Aktienrückkäufe, wovon $1 Milliarde im ersten Halbjahr und $2 Milliarden im zweiten Halbjahr erfolgen sollen.

Wichtige Trends:

  • Die Erträge aus dem Investmentbanking waren schwächer und gingen gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 12% zurück.
  • Der Handel blieb im Jahresvergleich unverändert, wobei der Bereich Aktienhandel um 26% zulegte.
  • Die Erträge aus dem festverzinslichen Handel (FICC) gingen um 24% gegenüber dem Vorjahr zurück.
  • Gebühreneinnahmen aus Asset & Wealth Management erholten sich, angetrieben durch Gewinne aus Eigenkapitalanlagen.

Finanzkennzahlen:

  • Eigenkapitalinvestitionen betrugen $838 Millionen, einschließlich eines Gewinns von $349 Millionen aus dem Verkauf von PFM.
  • Die Nettokreditverlustquote betrug 0,9%, ein Rückgang von 10 Basispunkten gegenüber dem Vorquartal.
  • Die CET1-Quote lag bei 14,5%, ein Rückgang von 30 Basispunkten gegenüber dem Vorquartal.
— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.