Goldman Sachs (GS) hat für das vierte Quartal 2024 beeindruckende Ergebnisse präsentiert, mit einem Anstieg des Gewinns je Aktie (EPS) auf 11,95 USD, was eine Steigerung von 118 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Das Unternehmen konnte im Jahr 2024 eine Gesamtumsatz von 53,51 Mrd. USD erzielen und steigerte sein Nettoergebnis auf 14,28 Mrd. USD. Besonders bemerkenswert sind die starken Ergebnisse im Bereich Investment Banking und die weiterhin solide Performance im Asset & Wealth Management.
Ergebnisse im Überblick
- Umsatz: 53,51 Mrd. USD für das Jahr 2024, was einem Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
- Nettoergebnis: 14,28 Mrd. USD, was einen Anstieg von 68 % im Vergleich zu 2023 darstellt.
- Gewinn je Aktie (EPS): 40,54 USD für das Jahr 2024, was einer Steigerung von 77 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Das EPS für das vierte Quartal 2024 betrug 11,95 USD, was eine Steigerung von 118 % im Vergleich zum Vorjahr darstellt.
- ROE: 12,7 % für das Jahr 2024, mit einem Anstieg auf 14,6 % im vierten Quartal.
- ROTE: 13,5 % für das Jahr 2024, mit einem Anstieg auf 15,5 % im vierten Quartal.
Starke Ergebnisse in allen Geschäftsbereichen
- Global Banking & Markets:
- Jahresumsatz: 34,94 Mrd. USD, ein Anstieg von 16 % im Vergleich zum Vorjahr.
- Investment Banking Fees: 7,73 Mrd. USD, ein Anstieg von 24 % aufgrund eines starken Wachstums bei der Eigenkapital- und Schuldenemission sowie einer soliden Performance bei M&A-Gebühren.
- FICC (Fixed Income, Currency, and Commodities): 13,20 Mrd. USD, ein Anstieg von 9 % durch höhere Erträge aus FICC-Finanzierungen und strukturierte Finanzprodukte.
- Equities: 13,43 Mrd. USD, ein Anstieg von 16 %, insbesondere durch höhere Erträge aus Derivaten und Prime Financing.
- Asset & Wealth Management:
- Jahresumsatz: 16,14 Mrd. USD, ein Anstieg von 16 %.
- Management Fees: 10,43 Mrd. USD, ein Anstieg von 10 % durch höhere Vermögenswerte unter Verwaltung (AUM).
- Private Banking und Lending: 2,88 Mrd. USD, ein Anstieg von 12 %.
- Equity Investments: 1,36 Mrd. USD, ein Anstieg von 297 %, unterstützt durch hohe Kapitalgewinne aus privaten Equity-Investitionen.
- Platform Solutions:
- Umsatz im Jahr 2024: 2,43 Mrd. USD, ein Anstieg von 2 %.
- Consumer Platforms: 2,15 Mrd. USD, ein Anstieg von 4 %, hauptsächlich durch höhere Kreditkartensalden.
- Transaktionsbanking und andere: 280 Mio. USD, ein Rückgang von 8 %, da die Einnahmen aus dem Kreditkartenportfolio von General Motors aufgrund einer geplanten Übergabe an einen anderen Anbieter verringert wurden.
Performance der Goldman Sachs-Aktie
- Aktienperformance im Jahr 2024: Die Goldman Sachs-Aktie stieg im Jahr 2024 um 41 %, was die positive Entwicklung des Unternehmens und das Vertrauen der Anleger widerspiegelt.
- Performance seit Jahresbeginn 2025: Seit Beginn des Jahres 2025 hat die Aktie um 4 % zugelegt, gestützt durch die starken Ergebnisse im vierten Quartal und die weiterhin positive Marktstimmung.
Wichtige Aussagen aus dem Earnings Call
- Erfolgreiche strategische Umsetzung: CEO David Solomon betonte die beeindruckenden Ergebnisse von Goldman Sachs, die auf die erfolgreiche Umsetzung der fünfjährigen Wachstumsstrategie des Unternehmens zurückzuführen sind. Das Unternehmen hat seine Einnahmen um fast 50 % gesteigert und gleichzeitig die Stabilität seiner Marktposition verbessert.
- Globale Marktbedingungen: Das Unternehmen profitiert von einer stabilen Marktlandschaft und erwartet, dass die Nachfrage im Bereich M&A sowie bei Kapitalmarkttransaktionen auch 2025 stark bleiben wird.
- Zukunftsausblick und technologische Investitionen: Goldman Sachs setzt weiterhin auf technologische Innovationen, insbesondere in den Bereichen Consumer Banking und digitale Finanzdienstleistungen, um sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld weiter zu differenzieren.
Zukunftsausblick: Chancen und Risiken
- Wachstumschancen im Bereich Investment Banking und Märkte: Das Unternehmen erwartet, dass der Bereich M&A und die Kapitalmärkte auch im kommenden Jahr stark bleiben werden. Zudem gibt es weiterhin Wachstumschancen im Bereich Private Credit und Asset Management.
- Risiken durch geopolitische Unsicherheiten: Anhaltende politische Unsicherheiten und wirtschaftliche Herausforderungen, insbesondere durch die Inflation und geopolitische Spannungen, stellen Risiken für die Marktbedingungen dar.
- Strategische Akquisitionen und technologische Weiterentwicklungen: Goldman Sachs plant, seine Marktstellung durch strategische Akquisitionen, wie die Übernahme von HPS Investment Partners, weiter auszubauen. Zudem wird in digitale Lösungen investiert, um die Kundenbasis auszubauen.
Fazit: Starkes Wachstum mit soliden Aussichten
Goldman Sachs hat im Jahr 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt und bleibt ein führender Akteur im Investment Banking und der Vermögensverwaltung. Das Unternehmen bleibt gut positioniert, um von den anhaltenden Markttrends zu profitieren und 2025 weiter zu wachsen. Mit einem soliden Wachstumsausblick und einer stabilen Marktstellung bietet Goldman Sachs eine starke Basis für zukünftige Erfolge.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.