Oracle Earnings Q2 FY25: Cloud-Wachstum und KI-Innovationen treiben optimistische Prognosen

Solide Ergebnisse und starke Wachstumstreiber

Oracle präsentierte beeindruckende Ergebnisse im zweiten Quartal FY25, getragen von einem starken Cloud-Wachstum und Fortschritten im Bereich der künstlichen Intelligenz. Trotz Währungsbelastungen übertrafen die Kernsegmente die Erwartungen und bestätigten die Position des Unternehmens als führender Anbieter in der Cloud-Infrastruktur und bei SaaS-Lösungen.


Ergebnisse und Highlights

Starkes Wachstum im Cloud-Segment

  • Cloud-Umsatz: Das Cloud-Wachstum betrug +24 % im Vergleich zum Vorjahr bei konstanten Wechselkursen (cc), getrieben durch eine starke Nachfrage nach IaaS- und PaaS-Lösungen.
  • PaaS/IaaS: Umsatzwachstum von +52 % y/y cc mit einem Rekordwachstum von 250 Millionen USD im Quartal.
  • GPU-Nutzung: Ein Anstieg von +336 % im Jahresvergleich zeigt die steigende Bedeutung von KI-Arbeitslasten.
  • Meta als Kunde: Die Aufnahme von Meta als neuen Kunden unterstreicht die Attraktivität von Oracle für führende Unternehmen.

Datenbank-Innovationen und Multi-Cloud-Strategie

  • Multi-Cloud-Datenbanken: Umsätze aus Cloud-Datenbankdiensten wuchsen um +28 % y/y cc, unterstützt durch die Expansion in 17 Regionen mit Plänen für weitere 35 Regionen.
  • Neue Partnerschaften: Die Integration mit Azure, Google und AWS stärkt die Multi-Cloud-Position.

Finanzielle Performance

  • Gesamtumsatz: +9 % y/y cc, am oberen Ende der Prognose (7 % bis 9 %).
  • Operative Marge: Non-GAAP OM bei 43,4 %, ein Anstieg von 60 Basispunkten y/y, trotz erhöhter Investitionen.
  • Cloud-Ziel: Oracle peilt für das Gesamtjahr Cloud-Umsätze von über 25 Milliarden USD an, was trotz FX-Herausforderungen einen optimistischen Ausblick darstellt.

Herausforderungen und Wachstumschancen

FX-Belastungen und Umsatzguidance

  • Wechselkursverluste belasteten die Umsätze mit -1 Punkt und EPS mit -0,02 bis -0,03 USD.
  • Die Umsatzprognose für F3Q (7 % bis 9 % y/y in USD) liegt unter den Markterwartungen, allerdings nur geringfügig bei konstanten Wechselkursen.

SaaS- und Datenbank-Performance

  • Strategisches SaaS-Wachstum blieb mit +10 % y/y cc stabil, jedoch unter den Erwartungen.
  • Cloud-Datenbankdienste sind weiterhin vielversprechend, benötigen aber Zeit, um signifikant zum Gesamtumsatz beizutragen.

Infrastruktur-Support und Margen

  • Infrastruktur-Support blieb flach y/y cc, belastet durch Lizenzmigrationen zu Cloud-Angeboten.
  • Mix-bedingte Margendrucke setzen sich fort, obwohl die Effizienz der Infrastruktur verbessert wurde.

Ausblick: Solider Wachstumspfad trotz Herausforderungen

Oracle bleibt auf Kurs, die Cloud-Umsatzziele von 25 Milliarden USD für FY25 zu erreichen, unterstützt durch:

  1. KI-Innovation: Der Ausbau von GPU-Kapazitäten und neue KI-Produkte wie der H200 GPU AI Supercomputer stärken die Wettbewerbsfähigkeit.
  2. Multi-Cloud-Strategien: Neue Regionen und Partnerschaften mit AWS, Azure und Google fördern die Datenbankakzeptanz.
  3. SaaS-Beschleunigung: Erwartetes Buchungswachstum dürfte das SaaS-Segment weiter antreiben.

Trotz kurzfristiger Unsicherheiten wie Wechselkursbelastungen bleibt Oracle eine solide Wachstumsstory, unterstützt durch klare Fortschritte im Cloud- und KI-Bereich. Die unveränderte Zielaktie von 200 USD spiegelt das langfristige Vertrauen in Oracles Fähigkeit wider, von diesen Trends zu profitieren.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.