T-Mobile übertrifft Erwartungen im 3. Quartal und hebt Prognosen für 2024 an

T-Mobile übertrifft Erwartungen im 3. Quartal und hebt Prognosen für 2024 an

Starke 3Q24-Ergebnisse und positive Prognosen für 2024

T-Mobile präsentierte beeindruckende Ergebnisse im dritten Quartal 2024. Das Unternehmen übertraf die Erwartungen bei Umsatz, EBITDA, Free Cash Flow (FCF), sowie Postpaid-Nettozugängen und Postpaid-Durchschnittserträgen pro Benutzer (ARPU). Diese positiven Zahlen führten zu einer Anpassung der Prognosen für 2024, insbesondere hinsichtlich der Nettozugänge und des EBITDA.

Anhebung des Kursziels und Überprüfung der Prognosen

Auf Basis der verbesserten Unternehmensprognosen wurde das Kursziel von T-Mobile von $200 auf $250 angehoben. Diese Anpassung spiegelt die Erwartung wider, dass das Unternehmen auch weiterhin stark wächst. Der Aktienwert basiert auf einem gesunden Wachstum des Free Cash Flows, das über die nächsten Jahre erwartet wird.

Highlights des 3. Quartals

Die Service-Umsätze und das bereinigte EBITDA lagen jeweils über den Erwartungen. Besonders hervorzuheben sind die Postpaid-Nettozugänge, die mit 865.000 deutlich höher als prognostiziert ausfielen. Die Abwanderungsrate blieb mit 0,86 % auf einem Rekordtief. Auch die Einnahmen aus dem Geschäft mit festem Drahtlosnetz (FWA) stiegen um 415.000 neue Zugänge und lagen im Rahmen der Erwartungen.

Prognosen für 2024 und darüber hinaus

T-Mobile erhöhte seine Prognosen für 2024 und erwartet nun 3 Millionen neue Postpaid-Nettozugänge sowie einen Anstieg der Postpaid-ARPU um 0,75 %. Auch die Prognosen für EBITDA und FCF wurden leicht nach oben korrigiert. Darüber hinaus revidierte das Unternehmen seine langfristigen Wachstumsziele für die Jahre bis 2027. Hierbei wird ein starkes Umsatzwachstum bei Postpaid-Diensten und eine kontinuierliche Verbesserung des Free Cash Flows erwartet.

Chancen und Risiken

Während das Unternehmen weiterhin stark performt, bestehen dennoch Risiken. Eine mögliche Erhöhung der Upgrade-Raten könnte die FCF-Prognosen beeinträchtigen und zu einer Kontraktion der Bewertungsmultiplikatoren führen. Außerdem könnte eine Schwäche bei zukünftigen Unternehmenszahlen zu einer Korrektur des Aktienkurses führen.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.