Was ist die Levermann Strategie?

Die Levermann-Strategie ist eine Aktienauswahlstrategie, die von dem deutschen Aktienanalysten und Buchautor Susan Levermann entwickelt wurde. Sie basiert auf einem Punktesystem, das acht fundamentale und technische Indikatoren umfasst, um Aktien zu bewerten und zu vergleichen. Die Indikatoren umfassen unter anderem das Kurs-Gewinn-Verhältnis, das Kurs-Buchwert-Verhältnis, das Gewinnwachstum oder die Eigenkapitalrendite. Jeder Indikator wird anhand von verschiedenen Kriterien bewertet, die entweder positiv oder negativ sind und je nach Bedeutung unterschiedlich gewichtet werden.

Für jedes Unternehmen wird ein Punktwert errechnet und daraus wird eine Rangliste erstellt. Aktien, die höher in der Rangliste platziert sind, haben ein höheres Potenzial für eine positive Kursentwicklung. Die Levermann-Strategie ist also eine Art Aktienbewertungssystem, das darauf abzielt, Unternehmen mit guten Fundamentaldaten und Wachstumspotenzial zu identifizieren und zu selektieren.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Levermann-Strategie wie jede andere Aktienauswahlstrategie keine Garantie für Gewinne bietet und Risiken birgt. Investoren sollten sich immer über die Grundlagen der Unternehmen informieren, in die sie investieren möchten, bevor sie eine Investitionsentscheidung treffen.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.