Maik

Maik, der Gründer und Geschäftsführer der Finlyze AG, kann auf eine beeindruckende Erfolgsgeschichte zurückblicken. Im Laufe seines Lebens hat er mehrere Unternehmen gegründet, erfolgreich entwickelt und verkauft. Zu seinen bemerkenswerten Unternehmensgründungen gehört die VOB Computersysteme GmbH, die er Anfang der 2000er Jahre erfolgreich an ein NASDAQ-Unternehmen veräußerte. Ebenso gehört die Tennis-Point GmbH zu seinen Errungenschaften, die heute der weltweit größte Onlinehändler für Tennisartikel ist. Bereits in seiner Jugend widmete er sich der Entwicklung von Computerspielen, was seine Leidenschaft für die Technologiebranche unterstreicht. In den letzten zwei Jahrzehnten hat er umfassende Erfahrungen in verschiedenen Anlageformen gesammelt, darunter selbstverständlich auch Aktien. Als Diplom-Informatiker ist er maßgeblich in die Entwicklung von StockFinder.pro eingebunden, was sein tiefes Verständnis für Technologie und Finanzmärkte unterstreicht.

Aller Anfang ist schwer: Eine Einführung in die Aktienwelt

Aller Anfang ist schwer: Eine Einführung in die Aktienwelt Investieren in Aktien kann ein effektiver Weg sein, um Vermögen aufzubauen und finanzielle Ziele zu erreichen. Doch für Einsteiger kann dieser Bereich zunächst überwältigend wirken. In dieser Einführung werden wir die Grundlagen des Aktienmarkts, die Auswahl von Aktien, den Aufbau eines Portfolios, den Zugang zu Börsen […]

Aller Anfang ist schwer: Eine Einführung in die Aktienwelt

Ein Überblick über unterschiedliche Anlageklassen: Wissenswertes für Investoren

Investoren haben Zugriff auf eine Vielzahl von Anlageklassen, um ihre Portfolios zu diversifizieren und ihre finanziellen Ziele zu erreichen. Jede Anlageklasse verfügt über spezifische Merkmale, Renditen und Risiken. In diesem Artikel wird eine Übersicht über die wesentlichen Anlageklassen gegeben, um die verschiedenen Möglichkeiten der Geldanlage besser zu verstehen. 1. Aktien Aktien repräsentieren Anteile an Unternehmen

Ein Überblick über unterschiedliche Anlageklassen: Wissenswertes für Investoren

Investmentfonds - eine Anlageoption für alle

Investmentfonds – eine Anlageoption für alle

Wenn Sie darüber nachdenken, in den Aktienmarkt zu investieren, haben Sie wahrscheinlich von Investmentfonds gehört. Ein Investmentfonds ist ein Pool von Geldern, der von vielen Anlegern gemeinsam gehalten wird, um in eine Vielzahl von Wertpapieren zu investieren. Es gibt verschiedene Arten von Investmentfonds, darunter Aktienfonds, Anleihenfonds, Immobilienfonds und Mischfonds. In diesem Artikel erfahren Sie mehr

Investmentfonds – eine Anlageoption für alle

Investing vs. Trading: Was ist der Unterschied?

Investing und Trading sind zwei der beliebtesten Strategien, um an den Finanzmärkten Geld zu verdienen. Obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Ansätzen. Investing: Langfristiges Denken und Geduld Investing bezieht sich auf den Kauf von Vermögenswerten mit dem Ziel, langfristig Profit zu machen. Investoren kaufen

Investing vs. Trading: Was ist der Unterschied?

Was ist eine Inverse Zinsstrukturkurve?

Eine inverse Zinsstrukturkurve ist eine Situation, bei der die Zinssätze für langfristige Anleihen niedriger sind als die Zinssätze für kurzfristige Anleihen. Eine normale oder positive Zinsstrukturkurve tritt auf, wenn die Zinssätze für langfristige Anleihen höher sind als die Zinssätze für kurzfristige Anleihen. Eine inverse Zinsstrukturkurve wird oft als Indikator für eine bevorstehende Rezession oder wirtschaftliche

Was ist eine Inverse Zinsstrukturkurve?

Was sind Crash-Indikatoren?

Crash-Indikatoren sind Marktfaktoren, die darauf hindeuten können, dass sich ein Markt oder eine Aktie in einer Überbewertung befindet und dass es zu einem plötzlichen und starken Kursrückgang kommen könnte. Solche Indikatoren können beispielsweise hohe Kurs-Gewinn-Verhältnisse, hohe Bewertungen im Verhältnis zum Umsatz oder eine übermäßige Verschuldung von Unternehmen sein. Auch eine starke Zunahme von Käufen auf

Was sind Crash-Indikatoren?

Was muss ich als Anfänger über Aktien wissen?

Als Anfänger in Aktien sollte man sich zunächst über grundlegende Konzepte und Begriffe informieren, um ein Verständnis für die Funktionsweise der Börse und des Aktienhandels zu erlangen. Hier sind einige wichtige Punkte, die man beachten sollte: Risiko: Aktienanlagen bergen ein gewisses Risiko. Bevor man in Aktien investiert, sollte man sich über die Risiken im Klaren

Was muss ich als Anfänger über Aktien wissen?

Buy and hold: Warum passives Investieren den aktiven Anlagestrategien überlegen ist

Buy and hold: Warum passives Investieren den aktiven Anlagestrategien überlegen ist

Buy and hold ist eine passive Anlagestrategie, bei der Anleger Aktien oder andere Vermögenswerte kaufen und diese langfristig halten, anstatt aktiv zu handeln oder versuchen, den Markt zu schlagen. Im Gegensatz zu aktiven Anlagestrategien, die auf kurzfristige Marktprognosen und -bewegungen setzen, setzt Buy-and-hold darauf, dass die Märkte langfristig tendenziell wachsen und dass es langfristig schwierig

Buy and hold: Warum passives Investieren den aktiven Anlagestrategien überlegen ist

Wer sollte ETFs kaufen und wer sollte Aktien kaufen?

Die Entscheidung, ob man ETFs oder Aktien kaufen sollte, hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. den eigenen Zielen, der Risikobereitschaft, der Anlagestrategie und dem Zeithorizont. ETFs sind in der Regel breit diversifiziert und bieten somit eine einfache Möglichkeit, das Portfolio auf verschiedene Anlageklassen und Regionen zu verteilen. Sie sind daher insbesondere für Anleger geeignet,

Wer sollte ETFs kaufen und wer sollte Aktien kaufen?

Welche Gründe gibt es, Aktien zu kaufen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Anleger Aktien kaufen: Langfristiger Vermögensaufbau: Viele Anleger investieren in Aktien, um langfristig Vermögen aufzubauen. Historisch gesehen haben Aktien auf lange Sicht eine höhere Rendite als andere Anlageklassen wie Anleihen oder Sparbücher erzielt. Dividendeneinkommen: Einige Aktien zahlen regelmäßig Dividenden an ihre Aktionäre aus, die als zusätzliches Einkommen dienen können. Diversifikation: Durch

Welche Gründe gibt es, Aktien zu kaufen?

Welche simplen Anlagestrategien gibt es für eine gute Rendite?

Es gibt verschiedene einfache Anlagestrategien, die langfristig zu einer guten Rendite führen können. Hier sind einige Beispiele: Buy and Hold: Bei dieser Strategie wird eine Aktie gekauft und über einen längeren Zeitraum gehalten. Die Idee dahinter ist, dass die Aktie langfristig an Wert gewinnt und somit eine gute Rendite erzielt wird. Indexfonds: Indexfonds bilden einen

Welche simplen Anlagestrategien gibt es für eine gute Rendite?

Welche Tipps gibt es für Aktienneulinge?

Für Aktienneulinge gibt es einige wichtige Tipps, die sie bei ihren ersten Schritten an der Börse beachten sollten: Informieren Sie sich gründlich: Bevor Sie in Aktien investieren, sollten Sie sich über die Grundlagen des Aktienmarktes informieren. Lesen Sie Bücher und Artikel, besuchen Sie Seminare oder nehmen Sie an Online-Kursen teil. Investieren Sie nur Geld, das

Welche Tipps gibt es für Aktienneulinge?

Was sollte ich beim Kauf von Aktien beachten?

Beim Kauf von Aktien gibt es mehrere Faktoren, die man beachten sollte, um eine fundierte Entscheidung zu treffen: Finanzkennzahlen: Es ist wichtig, sich die Finanzkennzahlen des Unternehmens anzusehen, bevor man in Aktien investiert. Dazu gehören Umsatz, Gewinn, KGV, KUV, KBV, RoE, Dividendenrendite usw. Eine gründliche Analyse dieser Kennzahlen kann Ihnen helfen, das Potenzial des Unternehmens

Was sollte ich beim Kauf von Aktien beachten?

Warum sollte man die Finger vom Trading lassen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum manche Menschen davon abraten, aktiv zu traden und stattdessen eine langfristige Anlagestrategie zu verfolgen: Trading erfordert viel Zeit und Aufmerksamkeit: Aktives Trading erfordert viel Zeit und Aufmerksamkeit, da es notwendig ist, die Märkte ständig im Auge zu behalten, um profitable Trades zu identifizieren. Dies kann stressig und zeitaufwendig sein, insbesondere

Warum sollte man die Finger vom Trading lassen?

Was ist die Levermann Strategie?

Die Levermann-Strategie ist eine Aktienauswahlstrategie, die von dem deutschen Aktienanalysten und Buchautor Susan Levermann entwickelt wurde. Sie basiert auf einem Punktesystem, das acht fundamentale und technische Indikatoren umfasst, um Aktien zu bewerten und zu vergleichen. Die Indikatoren umfassen unter anderem das Kurs-Gewinn-Verhältnis, das Kurs-Buchwert-Verhältnis, das Gewinnwachstum oder die Eigenkapitalrendite. Jeder Indikator wird anhand von verschiedenen

Was ist die Levermann Strategie?

Wie ist die Anlagestrategie von Warren Buffet?

Die Anlagestrategie von Warren Buffett kann als Value-Investing bezeichnet werden. Dabei geht es darum, Unternehmen zu finden, die an der Börse unterbewertet sind und ein langfristiges Potenzial aufweisen. Buffett legt dabei viel Wert auf die Qualität des Unternehmens und das Management. Er bevorzugt Unternehmen mit einer starken Marktposition, einer guten Finanzlage und einer stabilen Geschäftsentwicklung.

Wie ist die Anlagestrategie von Warren Buffet?

Die Geschichte der Börse

Die Geschichte der Börse geht zurück bis ins Mittelalter. In Europa entstanden im 13. und 14. Jahrhundert die ersten Handelsplätze für Waren und Wechsel. Die älteste Börse der Welt ist die Amsterdamer Börse, die im Jahr 1602 gegründet wurde. Sie entstand aus der Fusion von verschiedenen Handelsgesellschaften, die gemeinsam die Vereinigte Ostindische Kompanie gründeten. Im

Die Geschichte der Börse

Wie funktioniert die Börse?

Die Börse ist ein Ort, an dem Wertpapiere wie Aktien, Anleihen und Fonds gehandelt werden. Hier kommen Käufer und Verkäufer zusammen und handeln diese Wertpapiere untereinander. Die Börse ermöglicht es Unternehmen, Kapital zu beschaffen, indem sie ihre Aktien an die Börse bringen und sie dann an Investoren verkaufen. Investoren können dann die Aktien dieser Unternehmen

Wie funktioniert die Börse?