[1] Anleihen für Anfänger – Grundlegende Funktion von Anleihen

Anleihen sind eine Art von Schuldverschreibungen, die von privatwirtschaftlichen und öffentlichen Schuldnern (z.B. Staaten, Kommunen) ausgegeben werden. Je nach Struktur, Emittenten oder Verzinsung wird zwischen vielen Anleihetypen unterschieden. Grundsätzlich bleibt die Funktion aber immer gleich: Der Emittent begibt eine Anleihe, um sich Geld zu leihen, während Investoren die Möglichkeit haben, diese Anleihe zu kaufen und damit die Gläubiger Rolle zu übernehmen.
Jede Anleihe hat eine festgelegte Laufzeit, der Emittent verpflichtet sich, nach Ende dieser Laufzeit sämtliches Geld an die Gläubiger zurückzuzahlen. Gleichzeitig verspricht der Emittent dem Käufer der Anleihe während der Laufzeit eine regelmäßige Verzinsung
seiner Einlagen. Diese Verzinsung wird als Kupon oder Rendite bezeichnet. Nach der Emission werden Anleihen wie Aktien an der Börse gehandelt. Ihr Kurswert wird dabei ebenfalls durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Allerdings notieren Anleihen nicht etwa wie Aktien in der jeweiligen Währung des Handelsplatzes, sondern in Prozentpunkten.

Die Rückzahlung des Emittenten (Schuldners) erfolgt am Ende der Laufzeit in der Regel zu 100 %.
Je nach Angebot und Nachfrage kann eine Anleihe allerdings (weit) über oder unter 100 % notieren, wodurch für den Investor (Gläubiger) neben der jährlichen Verzinsung auch Kursgewinne (und Verluste) möglich sind. Dies führt zu dem Effekt, dass die Preise der Anleihen (in Prozentpunkten) die Anleiherenditen beeinflussen.
Steigende Preise führen demnach zu niedrigen Renditen, während fallende Anleihekurse die Renditen erhöhen.

Um eine Anleihe auszugeben, beauftragt der Aussteller normalerweise eine Investmentbank als Underwriter. Der Underwriter hilft dem Aussteller, die Bedingungen der Anleihe zu bestimmen, wie z.B. den Zinssatz und den Fälligkeitstermin. Der Underwriter arbeitet
dann daran, Käufer für die Anleihen zu finden, indem er diese oft mit anderen Anleihen kombiniert und sie als Anleihenfonds verkauft. Sobald die Anleihen verkauft sind, werden die Erlöse an den Aussteller überwiesen, der das Kapital dann für seinen beabsichtigten Zweck verwendet.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.