Ambitionierte Ziele bis 2027: pbb setzt auf Wachstum und Effizienzsteigerung

Ambitionierte Ziele bis 2027: pbb setzt auf Wachstum und Effizienzsteigerung

Ambitionierte Ziele für 2027

Die Deutsche Pfandbriefbank (pbb) präsentierte im Rahmen ihres Capital Markets Day ambitionierte Ziele für 2027. Geplant sind eine Vorsteuer-ROTE (Return on Tangible Equity) von 8 % sowie ein Kosten-Ertrags-Verhältnis unter 45 %. Zusätzlich wird eine Ausschüttungsquote von über 50 % angestrebt. Angesichts der aktuellen Vorsteuer-ROTE von unter 3 % erscheinen diese Ziele herausfordernd. Analysten sehen die strategische Umsetzung als entscheidend. Aufgrund der Unsicherheiten bei der Ausführung und des weiterhin schwierigen Umfelds bleibt die Empfehlung auf „Halten“. Aktuell wird die pbb-Aktie mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 9x für das Jahr 2025 bewertet.

Fokus auf Portfolioanpassung und Diversifizierung

Die pbb strebt bis 2027 ein operatives Ergebnis von rund 600 Millionen Euro an, was einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 4 % entspricht. Ein wesentlicher Teil dieser Strategie ist die Anpassung des REF-Portfolios (Real Estate Financing). Bereiche mit hohem Wachstumspotenzial wie Rechenzentren und betreutes Wohnen sollen gestärkt werden. Der Anteil des Büroportfolios soll auf unter 40 % sinken. Parallel dazu plant das Unternehmen, den Anteil der Provisionseinnahmen auf 10 % zu erhöhen und ein verwaltetes Vermögen von 4 bis 6 Milliarden Euro zu erreichen.

Effizienzsteigerungen und Risikomanagement

Das Kosten-Ertrags-Verhältnis soll durch gezielte Effizienzmaßnahmen und ein Umsatzwachstum auf unter 45 % gesenkt werden. Investitionen in die Diversifizierung des Geschäfts sollen ebenfalls zur Kostenoptimierung beitragen. Eine konjunkturelle Erholung und die Erweiterung der Geschäftsaktivitäten in Europa werden zu einer Normalisierung der Risikokosten im Zyklus auf 15 bis 25 Basispunkte führen.

Profitabilität und Kapitalausschüttungen

Das Unternehmen strebt eine signifikante Verbesserung der Profitabilität an, was bis 2027 zu einer Vorsteuer-ROTE von 8 % führen soll. Diese Verbesserung wird durch geplante Kapitalausschüttungen von über 50 % unterstützt, wobei der Schwerpunkt auf Dividenden und Aktienrückkäufen liegt.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.