Amgen senkt Prognosen für 2024 trotz starker Ergebnisse im zweiten Quartal

Amgen senkt Prognosen für 2024 trotz starker Ergebnisse im zweiten Quartal

Amgen senkt Prognosen für 2024 trotz starker Ergebnisse im zweiten Quartal

Amgen hat im zweiten Quartal 2024 beeindruckende Umsätze erzielt, die über den Erwartungen lagen. Dennoch verfehlte der bereinigte Gewinn pro Aktie (EPS) mit $4,97 den Konsens leicht um drei Cent. Die Jahresprognose für 2024 wurde präzisiert und liegt nun am oberen Ende der ursprünglichen Spanne, was einen Umsatz von $32,8 bis $33,8 Milliarden und einen bereinigten EPS von $19,10 bis $20,10 vorsieht. Dies deutet auf ein solides, aber zurückhaltenderes Wachstum hin.

Hauptfokus: MariTide und Diabesity-Pipeline

Amgen betonte in seiner Telefonkonferenz zum zweiten Quartal, dass das MariTide-Programm, ein vielversprechendes Medikament gegen Fettleibigkeit, weiterhin das Hauptaugenmerk für Investoren bleibt. Die Phase-2-Ergebnisse werden Ende 2024 erwartet und gelten als entscheidender Katalysator für die Amgen-Aktie. Es wurden jedoch auch einige Bedenken geäußert, insbesondere im Hinblick auf die notwendigen Investitionen und die Konkurrenz durch orale Medikamente. Ein weiteres Fettleibigkeitsmedikament soll später im Jahr in die klinische Prüfung gehen, doch Details dazu bleiben unklar.

Herausforderungen in der Herstellungskapazität

Ein bedeutender Punkt der Diskussion war die Notwendigkeit, die Produktionskapazitäten deutlich zu erweitern, um der steigenden Nachfrage nach injizierbaren Medikamenten gegen Fettleibigkeit gerecht zu werden. Angesichts der schätzungsweise 110 Millionen fettleibigen Menschen in den USA und Amgens später Markteinführung könnte das Unternehmen erhebliche Herausforderungen bewältigen müssen, um den Bedarf zu decken. Die aktuellen Kapazitäten könnten sich als unzureichend erweisen, was zusätzliche Investitionen erforderlich macht.

Weitere Pipeline-Entwicklungen und Wettbewerbsdruck

Neben MariTide gibt es auch Fortschritte bei Uplizna, einem Medikament gegen Myasthenia gravis (MG). Die Phase-3-Studie (MINT) wird Mitte Oktober auf der AANEM-Jahrestagung vorgestellt. Uplizna könnte sich durch eine sechswöchige Dosierungsfrequenz von der Konkurrenz abheben. Dennoch bleibt der Markt hart umkämpft, und es gibt bereits mehrere zugelassene Biologika für MG-Patienten.

Ausblick und Bewertung

Obwohl Amgen im zweiten Quartal 2024 mit soliden Ergebnissen überzeugen konnte, bleibt der Ausblick verhalten. Die Herausforderungen in der Produktion und die starke Konkurrenz könnten das Wachstumspotenzial in den kommenden Jahren einschränken.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.