Analog Devices (ADI): Rückkehr zum Wachstum im 3. Quartal 2024

Analog Devices (ADI): Rückkehr zum Wachstum im 3. Quartal 2024

ADI erreicht mit besser als erwarteten Ergebnissen im 2. und 3. Quartal einen zyklischen Tiefpunkt

Nach vier Quartalen mit rückläufigen Zahlen meldete ADI im zweiten Quartal 2024 bessere Ergebnisse und Prognosen. Dies markiert einen willkommenen zyklischen Tiefpunkt und eine Rückkehr zum Quartalswachstum. Der wichtigste Industriebereich von ADI, der etwa 50% des Umsatzes ausmacht, trug im zweiten Quartal maßgeblich zum Aufwärtstrend bei und übertraf die Erwartungen um 5%. Auch im dritten Quartal wurde ein starkes Wachstum prognostiziert, da die Lagerbestände abnahmen und der B2B-Bereich sich stabilisierte. Die Automobilsparte von ADI, die etwa 30% des Umsatzes ausmacht, zeigte ebenfalls Resilienz und kehrte im dritten Quartal zum Wachstum zurück.

Positive Aspekte

  1. Solides Ergebnis und Prognose: ADI verzeichnete im zweiten Quartal einen Umsatz von etwa $2,16 Milliarden, was etwa 2% über den Erwartungen lag. Für das dritte Quartal wurde ein Umsatzanstieg von 5% im Quartalsvergleich prognostiziert, mit einem Mittelwert von $2,27 Milliarden, was 2% über den Erwartungen liegt.
  2. Starker Industriesektor: Der Industriesektor war die Hauptquelle des Aufwärtstrends im zweiten Quartal. Trotz eines Rückgangs von 15% im Vergleich zum Vorquartal übertraf er die Erwartungen von 20% Rückgang. Besonders stark waren die Umsätze in den Bereichen Luft- und Raumfahrt sowie Verteidigung. Im dritten Quartal wird ein moderates Wachstum erwartet.
  3. Effektives Kostenmanagement: Die Betriebsausgaben von etwa $598 Millionen lagen 6% unter den Erwartungen. Dies ist auf niedrigere variable Vergütungen und ein starkes Kostenmanagement zurückzuführen.

Herausforderungen

  1. Wachstumstreiber: Obwohl das prognostizierte Umsatzwachstum im dritten Quartal von 5% im Quartalsvergleich begrüßt wird, wird ein erheblicher Teil dieses Wachstums durch den geringeren Abbau von Lagerbeständen getrieben. Die tatsächliche Endnachfrage bleibt möglicherweise gedämpfter als das Quartalswachstum vermuten lässt.
  2. Bruttomarge: Trotz verbesserter Umsätze und Mix lag die Bruttomarge von 66,7% unter den Erwartungen von 67%. Für das dritte Quartal wurde eine Bruttomarge von leicht über 67% prognostiziert, was unter den Erwartungen von etwa 68,1% liegt. Dies wird auf den Abbau interner Lagerbestände zurückgeführt.
  3. Kommunikationssegment: Trotz Erwähnung eines AI-Datenzentrums im Bereich der Kommunikationsverkabelung war der Einfluss minimal. Sowohl der Bereich Verkabelung als auch der drahtlose Bereich verzeichneten erhebliche Rückgänge.
— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.