Die Renditen dürften in der kommenden Woche voraussichtlich auf den aktuellen Niveaus stabil bleiben. Obwohl robuste US-Konjunkturdaten erwartet werden und die Renditen zehnjähriger Bundesanleihen die Marke von 2,5% erreichen könnten, dürften die Unsicherheit über die Konjunktur und das günstige Rückzahlungsprofil einen weiteren Anstieg der Renditen verhindern.
Die US-Konjunkturdaten belasten weiterhin die Kurse am US-Rentenmarkt, was auch den europäischen Rentenmarkt beeinflusst. Die US-Notenbank signalisiert eine Zurückhaltung bei Zinssenkungen, was die Erwartungen für Zinssenkungen nach hinten verschiebt. Die erste Zinssenkung der Fed wird nun für Juni erwartet.
Die EZB-Zinserwartungen wurden ebenfalls nach unten korrigiert, wobei einige EZB-Ratsmitglieder offen für frühere Lockerungsschritte waren. Die Märkte erwarten die erste Zinssenkung der EZB ebenfalls für Juni, wobei jedoch eine gewisse Wahrscheinlichkeit für einen Schritt bereits im April besteht.
Das Angebot und das Rückzahlungsprofil bei Euro-Staatsanleihen bleiben unterstützend, da die Tilgungs- und Kuponzahlungen das Angebot übersteigen werden. Die allgemeine Risikostimmung bleibt trotz Sorgen um den US-Gewerbeimmobiliensektor weitgehend stabil, mit festen Aktien und leicht gefallenen Risikoaufschlägen für Staatsanleihen der Peripherie.
Die kommenden Konjunkturdaten im Euroraum werden dem Rentenmarkt voraussichtlich keine klare Richtung geben. Positive Überraschungen müssten die Daten sein, um den Markt nachhaltig zu belasten, obwohl das konjunkturelle Umfeld eher trübe erscheint.
Insgesamt bleiben die Impulse für den Rentenmarkt also gemischt. Während solide US-Daten und Unsicherheit über die Inflation einen Anstieg der Bundrenditen in Richtung 2,5% ermöglichen könnten, dürften die konjunkturelle Unsicherheit und das günstige Rückzahlungsprofil einen nachhaltigen Anstieg verhindern.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.