USA - Rezession entgültig abgesagt

USA – Rezession entgültig abgesagt

Warum keine Rezession?

Vor einem Jahr schien eine Rezession in den USA unausweichlich zu sein, als die US-Notenbank ihre Leitzinsen anhob, um die Inflation zu bekämpfen. Doch anders als erwartet, fiel die Inflation schnell von 6% auf knapp unter 2%, während die Arbeitslosenquote niedrig blieb. Dies führte zu einem stabilen Wirtschaftswachstum von 2,5% im Jahr 2023.

Ein wesentlicher Grund für diese positive Entwicklung war die stabile Inflationserwartung, die es der Fed ermöglichte, ihre Geldpolitik weniger restriktiv zu gestalten. Anders als in den 1980er Jahren blieben die Inflationserwartungen in den letzten Jahren weitgehend unverändert.

Zudem konnte die Finanzpolitik die dämpfende Wirkung der Zinserhöhungen teilweise ausgleichen, und der Arbeitsmarkt erwies sich als elastischer als befürchtet. Der Zustrom von Einwanderern trug ebenfalls zur Stabilität des Arbeitsmarktes bei und förderte die Nachfrage.

Was bedeutet das für die Fed?

Die Fed wird voraussichtlich ihre Geldpolitik neu ausrichten, um ein erneutes Aufflammen der Inflation zu verhindern, ohne dabei die Wirtschaft in eine Rezession zu treiben. Ich erwarte, dass die Fed ihren Einlagezins reduzieren wird, da die Konjunktur weiterhin robust ist. Allerdings werden die Zinssenkungen geringer ausfallen als bisher angenommen.

Die allgemeine Risikostimmung zeigt sich von den jüngsten Sorgen um den US-Gewerbeimmobiliensektor weitgehend unbeeindruckt. Neben festeren Aktien sind die Risikoaufschläge für Staatsanleihen der Peripherie leicht gefallen. Darüber hinaus hat sich die Renditekurve von Bundesanleihen mit der jüngsten Stabilisierung verflacht, was nicht unbedingt zu einer ausgeprägten Risikoaversion passt.

Ausblick

Insgesamt erwarten unsere Analysten für das Jahr 2024 kein Rezessionsszenario mehr und revidieren ihre Prognose. Die US-Wirtschaft wird voraussichtlich weiterhin expandieren, wenn auch langsamer als im zweiten Halbjahr 2023. Sie prognostizieren nun ein BIP-Wachstum von 2,5%.

Die Inflation wird wahrscheinlich über dem Ziel der Fed von 2% liegen und so schnell nicht wieder auf das Niveau vor der Pandemie zurückfallen. Daher rechne ich mit einer graduellen Anpassung der Geldpolitik der Fed, wobei die Zinssenkungen voraussichtlich bis Anfang 2025 insgesamt fünf Mal um jeweils 25 Basispunkte erfolgen werden.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.