ARM übertrifft Erwartungen im ersten Quartal FY25
ARM hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 starke Ergebnisse erzielt. Der Umsatz lag bei 939 Millionen USD und übertraf damit die Erwartungen von 905 Millionen USD. Das Ergebnis je Aktie (EPS) betrug 0,40 USD, was ebenfalls über den geschätzten 0,34 USD lag. Trotz dieser Erfolge gab ARM eine leicht enttäuschende Prognose für das zweite Quartal ab, während der Ausblick für das gesamte Geschäftsjahr 2025 unverändert blieb.
Positive Entwicklungen und Herausforderungen
Positive Aspekte:
- Starker Quartalsbericht: ARM verzeichnete einen Umsatz von 939 Millionen USD und ein EPS von 0,40 USD, was die Erwartungen übertraf. Besonders stark war das Wachstum im Bereich Lizenzierungen, das um 14% im Quartalsvergleich zunahm.
- Bruttomargensteigerung: Die Bruttomarge lag bei 97,4%, was 110 Basispunkte über den Erwartungen lag. Für das Geschäftsjahr 2025 wird eine Bruttomarge von 97,6% erwartet.
- Erfolgreiche V9-Adoption: Der Anteil der V9-Lizenzeinnahmen stieg auf 25% der gesamten Lizenzgebühren, verglichen mit 20% im vorherigen Quartal. Besonders im Bereich Smartphones stiegen die Lizenzeinnahmen um 50% im Jahresvergleich.
Negative Aspekte:
- Enttäuschende Prognose für Q2: ARM gab eine Umsatzprognose für das zweite Quartal von 805 Millionen USD ab, was leicht unter den Erwartungen von 809 Millionen USD liegt. Besonders die Lizenzgebühren wuchsen weniger stark als erwartet.
- Unveränderter Ausblick für FY25: Trotz der positiven Ergebnisse im ersten Quartal blieb die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 unverändert. Dies könnte für ein Unternehmen mit einer hohen Bewertung enttäuschend sein.
- Schwankungen im Lizenzgeschäft: Das Lizenzgeschäft bleibt volatil und könnte im Verlauf des Geschäftsjahres zu erheblichen Schwankungen bei den Einnahmen führen.
Details der Quartalsergebnisse
Im ersten Quartal FY25 erzielte ARM einen Umsatz von 939 Millionen USD, was einem Anstieg von 1% im Vergleich zum Vorquartal entspricht. Die Lizenzeinnahmen stiegen um 14% auf 472 Millionen USD, während die Lizenzgebühren um 9% auf 467 Millionen USD sanken. Die Bruttomarge betrug 97,4%, was über den erwarteten 96,3% lag. Die Betriebskosten beliefen sich auf 467 Millionen USD, und die Steuerquote lag bei 14%.
Für das zweite Quartal FY25 prognostiziert ARM einen Umsatz zwischen 780 und 830 Millionen USD, wobei der Mittelwert von 805 Millionen USD leicht unter den Erwartungen von 809 Millionen USD liegt. Die Betriebskosten werden auf etwa 500 Millionen USD geschätzt, und das EPS wird zwischen 0,23 und 0,27 USD erwartet, wobei der Mittelwert von 0,25 USD ebenfalls leicht unter den Erwartungen liegt.
Zukunftsaussichten und Bewertung
ARM beeindruckt weiterhin durch seine einzigartige IP und sein Geschäftsmodell. Die Fähigkeit, Marktanteile in verschiedenen Endmärkten zu gewinnen, bleibt ein starker Vorteil. Allerdings bleibt die Abhängigkeit von schwankenden Lizenzgebühren eine Herausforderung. Viele Analysten bewerten die ARM-Aktien allerdings weiterhin mit „Halten“, da die aktuelle Bewertung bereits viele der positiven Aspekte widerspiegelt.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.