Wachstumsprognose trotz Herausforderungen durch Handel und Fiskalkonsolidierung in Osteuropa

AUSBLICK 2025, PART 8: Wachstumsprognose trotz Herausforderungen durch Handel und Fiskalkonsolidierung in Osteuropa

Wirtschaftliche Aussichten für CEE im Jahr 2025

Die Volkswirtschaften in Mittel- und Osteuropa (CEE) könnten 2025 ein moderates Wachstum von 2,7% erreichen, was eine Beschleunigung im Vergleich zum Wachstum von 2,0% im Jahr 2024 darstellt. Dieses Wachstum wird weiterhin von der privaten Konsumnachfrage getragen, obwohl die Auswirkungen langsamer wachsender Reallöhne und der geringeren fiskalischen Unterstützung durch geplante Fiskalkonsolidierungen begrenzt werden könnten. Nettoexporte werden wahrscheinlich ein wachstumshemmender Faktor bleiben, da die Handelsspannungen und Zölle den internationalen Handel belasten und die Nachfrage nach CEE-Exporten beeinträchtigen.


Fiskal- und geldpolitische Einflüsse

Die geldpolitischen Maßnahmen werden voraussichtlich weiterhin unterstützend wirken, um die inländische Nachfrage zu stützen, während die fiskalische Konsolidierung in vielen Ländern das Wachstum der Konsumausgaben dämpfen könnte. Wahlzyklen in Ländern wie Polen und Tschechien (2025) sowie Ungarn (2026) könnten zu fiskalischen Risiken führen, was möglicherweise den Handlungsspielraum für Zinssenkungen der Zentralbanken einschränkt. In Ländern wie Rumänien, der Slowakei und der Türkei könnte hingegen eine stärkere fiskalische Straffung zur Stabilisierung der Wirtschaft beitragen.


Investitionen und EU-Förderungen als Wachstumstreiber

Die Investitionen, insbesondere in öffentliche Infrastrukturprojekte, werden voraussichtlich einen größeren Beitrag zum Wachstum leisten. Dies könnte durch eine verstärkte Auszahlung von EU-Mitteln im Rahmen des Recovery and Resilience Facility sowie des regulären EU-Haushalts 2021-2027 unterstützt werden.


Disinflation und fiskalische Maßnahmen

Die Inflation in CEE dürfte sich 2025 wieder verlangsamen, nachdem sie im vierten Quartal 2024 ins Stocken geraten war. Langsamere Lohnwachstumsraten und eine moderate Entwicklung der importierten Inflation dürften diesen Trend unterstützen. Allerdings könnten fiskalische Maßnahmen wie die Rücknahme von Preisdeckeln und Steuererhöhungen zu einem Preisanstieg bei administrierten Preisen führen.


Ausblick auf die Währungsentwicklung und geldpolitische Anpassungen

Höhere US-Zinsen könnten zu einer Schwäche der Währungen in der CEE-Region führen, was den Handlungsspielraum für weitere geldpolitische Erleichterungen einschränken könnte. Die Unsicherheiten im internationalen Handel und die fiskalischen Herausforderungen dürften die wirtschaftlichen Perspektiven in den CEE-Staaten weiterhin beeinflussen.


Fazit: Wachstumsprognosen und Herausforderungen für CEE

Die CEE-Wirtschaft wird 2025 voraussichtlich ein solides Wachstum zeigen, das durch private Konsumausgaben und Investitionen unterstützt wird, während die Nettoexporte und fiskalische Konsolidierungsmaßnahmen potenzielle Bremsen für das Wachstum darstellen. Die geldpolitischen Maßnahmen und die EU-Förderungen könnten das Wachstum in der Region weiterhin stützen.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.