Bank of Japan signalisiert weitere Zinserhöhungen: Auswirkungen auf Yen und Wirtschaft

Bank of Japan signalisiert weitere Zinserhöhungen: Auswirkungen auf Yen und Wirtschaft

Bank of Japan hält Zinsen stabil, signalisiert aber weitere Erhöhungen

Die Bank of Japan (BoJ) hat ihre Zinsen vorerst unverändert gelassen. Analysten erwarten jedoch, dass die Notenbank bald weitere Zinsanhebungen vornehmen wird. Grund dafür sind steigende Löhne und Preise in Japan, die eine strengere Geldpolitik erfordern. Dies könnte den Yen weiter stärken.


Steigende Löhne und Preise in Japan

Die Inflation und die Lohnentwicklung in Japan zeigen weiterhin einen Aufwärtstrend. Die Verbraucherpreisinflation (CPI) lag im Januar bei 4 % und damit deutlich über dem Inflationsziel der BoJ von 2 %. Auch die Löhne steigen kräftig: Eine große Gewerkschaftsgruppe meldete für 2025 durchschnittliche Lohnerhöhungen von 5,37 %, den höchsten Anstieg seit 33 Jahren. In vielen Branchen liegen die Steigerungen sogar über 6 %.


Wirtschaftliche Erholung in Japan

Die japanische Wirtschaft hat im vierten Quartal 2024 ein jährliches Wachstum von 2,8 % erreicht. Auch die Haushaltsausgaben stiegen im Dezember erstmals seit Juli wieder an, und zwar um 2,7 %. Diese positiven Entwicklungen unterstreichen die Notwendigkeit einer restriktiveren Geldpolitik, um die Inflation langfristig unter Kontrolle zu halten.


BoJ könnte Zinsen früher anheben als erwartet

Die BoJ hat im Januar die Zinsen um 25 Basispunkte erhöht und liegt nun bei 0,50 %. Analysten gehen davon aus, dass die Notenbank bis Juni weitere Zinserhöhungen vornehmen könnte, falls der Preisdruck nicht nachlässt. Dies wäre früher als von den Märkten erwartet. Die BoJ könnte bis zum dritten Quartal 2025 einen Leitzins von 1 % erreichen, was am unteren Ende der Schätzung des neutralen Zinsniveaus liegt.


Auswirkungen auf den Yen

Der japanische Yen hat seit Jahresbeginn um mehr als 5 % gegenüber einem Währungskorb zugelegt. Trotz dieser Erholung bleibt der Yen gegenüber dem US-Dollar deutlich unterbewertet. Analysten schätzen den fairen Wert des USD/JPY auf 110 bis 115, verglichen mit dem aktuellen Kurs von 149,8. Erwartungen einer restriktiveren Geldpolitik der BoJ könnten den Yen weiter stärken und den Kurs auf 140 drücken.


Fazit

Die Bank of Japan steht vor der Herausforderung, die steigenden Löhne und Preise in den Griff zu bekommen, ohne die wirtschaftliche Erholung zu gefährden. Weitere Zinserhöhungen scheinen unvermeidlich, was den Yen voraussichtlich weiter stärken wird. Beobachter erwarten, dass die BoJ ihre Geldpolitik in den kommenden Monaten deutlich straffen wird.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.