China: Offizielle PMIs bestätigen Wachstumstrend

China: Offizielle PMIs bestätigen Wachstumstrend

in China bleiben die offiziellen Einkaufsmanagerindizes (PMIs) auch im April im Bereich des Wachstums, wobei das verarbeitende Gewerbe weiterhin eine positive Entwicklung zeigt, während der Dienstleistungssektor etwas schwächer ausfällt. Diese Daten deuten darauf hin, dass weitere Maßnahmen zur Unterstützung der Konjunktur zu erwarten sind.

Der offizielle PMI für das verarbeitende Gewerbe blieb im April mit 50,4 weiterhin im Expansionsbereich, auch wenn er sich leicht von den 50,8 Punkten im März abschwächte. Dies markiert das erste Mal seit über einem Jahr, dass der Index zwei Monate in Folge über der Schwelle von 50 liegt. Vor allem der Produktionsindex stieg im April, während die Auftragseingänge, insbesondere aus dem Ausland, zurückgingen, aber dennoch über der neutralen Marke von 50 blieben.

Auch der Caixin/S&P Global PMI für das verarbeitende Gewerbe im April bestätigt diese positive Entwicklung, indem er von 51,1 im März auf 51,4 stieg. Im Gegensatz dazu fiel der offizielle PMI für das nicht-verarbeitende Gewerbe im April auf 51,2 zurück, nachdem er im März bei 53,0 lag. Der Teilindex für das Baugewerbe blieb jedoch mit 56,3 solide, was auf staatliche Unterstützungsmaßnahmen zurückzuführen ist. Besorgniserregend ist jedoch der Rückgang des Teilindex für den Dienstleistungssektor von 52,4 auf nur noch 50,3, was auf weiterhin schwache Inlandsnachfrage hindeutet.

Zusammenfassend zeigen die PMIs für April ein gemischtes Bild, wobei das verarbeitende Gewerbe eine Stabilisierung zeigt, während der Dienstleistungssektor etwas schwächer wird. Angesichts dieser Daten ist es wichtig, dass die Regierung ihre Pläne zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums, die auf der Jahrestagung des Nationalen Volkskongresses im März vorgestellt wurden, umsetzt, um der Wirtschaft weitere Impulse zu geben.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.