es gibt ausnahmsweise gute Nachrichten aus Deutschland. Im ersten Quartal dieses Jahres verzeichnete die deutsche Wirtschaft endlich wieder ein Wachstum von 0,2% im Vergleich zum Vorquartal. Dieses Plus wurde teilweise durch das ungewöhnlich milde Wetter begünstigt, das die Baubranche ankurbelte. Trotzdem ging der private Verbrauch zurück. Dennoch zeigen die konjunkturellen Stimmungsindikatoren sowohl in Deutschland als auch international nach oben.
Die Statistiker aus Wiesbaden haben auch frühere Daten überarbeitet und das Minus im vierten Quartal 2023 von -0,3% auf -0,5% korrigiert. Obwohl diese Revisionen die Ausgangsbasis für die Prognosen für das Jahr 2024 etwas gesenkt haben, konnte das überraschend starke Wachstum im ersten Quartal diesen Effekt ausgleichen.
Für das zweite Quartal erwarte ich jedoch eine Stagnation. Dies liegt daran, dass der Effekt des milden Wetters nachlassen wird und die Bauproduktion voraussichtlich zurückgehen wird. Die Auftragseingänge im Baugewerbe und im verarbeitenden Gewerbe zeigen ebenfalls eine gewisse Zurückhaltung.
Ab der Jahresmitte könnte die deutsche Wirtschaft jedoch wieder moderat wachsen. Das Ifo-Geschäftsklima ist drei Monate in Folge gestiegen, und der Einkaufsmanagerindex für den gesamten Euroraum hat den Rezessionsbereich hinter sich gelassen.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.