Cisco 4Q24 Ergebnisse: Plattformstrategie und Zukunftsausblick

Cisco 4Q24 Ergebnisse: Plattformstrategie und Zukunftsausblick

Cisco F4Q24 Ergebnisse: Solide Leistung mit Blick auf Plattformstrategie

Cisco hat kürzlich die Ergebnisse für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht, die eine fortgesetzte Stabilität mit verbesserten Bruttomargen und einem leicht über den Erwartungen liegenden Gewinn pro Aktie zeigen. Die Ergebnisse spiegeln eine starke Dynamik in der Netzwerksparte wider, gestützt durch bessere Kundenbestellungen und eine Rückkehr zur Normalität nach einer Periode der Lageranpassung.

Umsatz- und Gewinnentwicklung

Im vierten Quartal erreichte Cisco einen Umsatz von 13,64 Milliarden USD, was leicht über den Erwartungen lag. Die verbesserten Bruttomargen und eine niedrigere Steuerrate trugen zu einem leicht über den Prognosen liegenden nicht-GAAP-EPS von 0,88 USD bei. Das Unternehmen gab ebenfalls einen Ausblick für das Fiskaljahr 2025, der einen moderaten Umsatzanstieg von 3% und einen Rückgang des EPS um etwa 5% vorhersagt.

Fokus auf Plattformstrategie

Cisco konzentriert sich zunehmend auf seine Plattformstrategie, die die drei Säulen Netzwerk, Sicherheit und Beobachtbarkeit umfasst. Das Unternehmen plant, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig in diese Schlüsselbereiche zu reinvestieren, anstatt signifikante Netto-EPS-Vorteile zu erzielen. Diese Strategie wird durch die positive Kundenreaktion unterstützt, die Cisco eine bessere Positionierung in einem wirtschaftlich angespannten Umfeld ermöglicht.

Makrotrends und Kundenfokus

Die makroökonomische Lage bleibt stabil, wobei der Fokus der Kunden weiterhin auf KI/Sicherheit liegt. Diese Trends fördern gesündere Auftragstrends im Webscale-Bereich und motivieren Unternehmen zunehmend dazu, ihre Netzwerkarchitekturen im Hinblick auf künftige KI-Strategien zu überdenken.

Positive Auftragsentwicklung

Die Auftragsentwicklung verbesserte sich mit einem Wachstum von 6% gegenüber dem Vorjahr (exklusive Splunk), was den ersten jährlichen Anstieg seit dem dritten Quartal 2022 darstellt. Diese Stärke war breit gefächert und umfasste Wachstum in allen geografischen Regionen und Endmärkten.

KI-Momentum und Unternehmensanpassungen

Cisco erreichte 1 Milliarde USD an kumulierten KI-Bestellungen von Webscale-Kunden und erwartet im Fiskaljahr 2025 zusätzliche Bestellungen in ähnlicher Höhe. Das Unternehmen kündigte zudem eine 7%ige Reduzierung der Belegschaft an, wobei erwartet wird, dass bis zu 1 Milliarde USD an Vorsteuerkosten anfallen werden. Diese Änderungen spiegeln eine strategische Neuausrichtung wider, bei der Einsparungen in wachstumsstarke Bereiche wie KI, Cloud und Cybersicherheit reinvestiert werden sollen.

Fazit und Ausblick

Cisco passt sich aktiv an die sich ändernden Marktbedingungen an und fokussiert sich auf eine integrierte Plattformstrategie, die es dem Unternehmen ermöglichen soll, in einem komplexen technologischen Umfeld erfolgreich zu sein. Mit einer moderaten Erhöhung des Zielkurses auf 53 USD behalten unsere Analysten die aktuelle Einschätzung bei und erkennen das Potenzial für eine weiterhin solide Leistung angesichts der laufenden strategischen Initiativen.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.