Coca-Cola erzielt starke Ergebnisse im 2. Quartal 2024: Ein Blick auf die Fortschritte und Ausblick

Coca-Cola erzielt starke Ergebnisse im 2. Quartal 2024: Ein Blick auf die Fortschritte und Ausblick

Coca-Cola im 2. Quartal 2024: Positive Ergebnisse und Ausblick

Coca-Cola (KO) hat im zweiten Quartal 2024 beeindruckende Ergebnisse veröffentlicht. Das Unternehmen erzielte ein organisches Wachstum von +15% (10% ohne Berücksichtigung von hyperinflationären Preisanpassungen) und konnte seine operative Marge um +120 Basispunkte erweitern. Der Gewinn pro Aktie (EPS) stieg um einen hohen einstelligen Prozentsatz, was es Coca-Cola ermöglichte, die Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 erneut zu erhöhen. Die Aktien des Unternehmens blieben jedoch nahezu unverändert (+0,3% im Vergleich zum S&P 500, der um -0,2% fiel), da die Stärke bereits von den Märkten erwartet wurde und durch günstige CSE-Zeitpunkte unterstützt wurde, die im nächsten Quartal teilweise zurückgeführt werden.

Herausforderungen und Stärken

Die Verkehrszahlen im Bereich Away-from-Home (AFH) in Nordamerika und Europa bleiben unter Druck. Coca-Cola plant, in Zusammenarbeit mit seinen Foodservice-Kunden, die Wertangebote zu schärfen und erschwingliche Optionen zu erweitern, um das Volumen zu steigern. In anderen Regionen zeigt sich jedoch eine robuste Leistung: In Lateinamerika, Afrika und Südostasien bleibt die Systemausführung und Marktanteilsperformance stark. Das Preis-/Mixmomentum in den Nicht-AFH-Kanälen bleibt in den USA ebenfalls stark, unterstützt durch RGM und Beiträge aus wertschöpfenden Molkereiprodukten und pflanzlichen Getränken wie fairlife. Coca-Cola konnte die Bruttomargen aufgrund der Re-Franchisierung von Abfüllern und zugrunde liegendem Fortschritt erfolgreich erweitern und investiert weiter in Werbung und Direktmarketing (DME).

Anpassungen der Schätzungen und Bewertung

Aufgrund der starken Ergebnisse im 2. Quartal und der anhaltenden grundlegenden Dynamik wurden die Schätzungen für das Geschäftsjahr 2024 leicht nach oben angepasst. Das EPS wird nun auf 2,86 USD (vorher 2,83 USD) geschätzt. Diese Schätzung berücksichtigt ein organisches Wachstum von +10,3% (zuvor +9,4%), eine Bruttomargensteigerung von +165 Basispunkten und eine operative Marge von +120 Basispunkten. Die Schätzung basiert auf einem CSE-Wachstum von +1,6% (Einheiten +1,3%) und einem Preis-/Mix-Wachstum von +8,7%.

Das Kursziel wurde um 1 USD auf 65 USD erhöht. Die Bewertung basiert auf einem Discounted Cash Flow (DCF) Modell mit einer angenommenen normalisierten Umsatzwachstumsrate von +4,5%, einer EBIT-Wachstumsrate von +6%, einem gewichteten durchschnittlichen Kapitalkostensatz (WACC) von 7,5%, einem terminalen Wachstum von 1,75% und einem zusätzlichen Wert von 7-8 USD aus den Minderheitsbeteiligungen von Coca-Cola.

Risiken und Chancen

Positive Entwicklungen in makroökonomischen Trends, Zinssätzen und Kreditbedingungen sowie günstige Entscheidungen in laufenden Steuerstreitigkeiten könnten das Potenzial für weiteres Wachstum erhöhen. Risiken umfassen Wettbewerbsaktivitäten, Kreditbedingungen in wichtigen Märkten, Nachfrageschwankungen, Instabilität bei Kunden- und Lieferantenbeziehungen sowie mögliche negative Entscheidungen in Steuerstreitigkeiten oder eine stärkere USD-Währung.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.