Danaher verzeichnet solide Ergebnisse, Aktie dennoch unter Druck
Danaher verzeichnete im dritten Quartal 2024 solide Ergebnisse und übertraf sowohl Umsatz- als auch Gewinnerwartungen. Dennoch schloss die Aktie mit einem Rückgang von 4 %, während der S&P 500 weitgehend unverändert blieb. Zwei Hauptfaktoren drückten auf den Aktienkurs: Erstens führte eine Verschiebung von Umsätzen im Bereich Bioprocessing und Respiratory Testing zu einer vorsichtigeren Prognose für das vierte Quartal. Zweitens belasteten die Aussagen des Managements über eine langsame Rückkehr zur Marktnormalisierung im Jahr 2025 die Stimmung.
Markterwartungen für 2025 zu optimistisch
Marktmodelle hatten für 2025 ein Wachstum von 8-9 % im Kerngeschäft prognostiziert, was sich nun als zu optimistisch herausstellt. Die Unsicherheit über das tatsächliche Tempo der Erholung lässt Raum für verschiedene Szenarien. Die zukünftige Entwicklung hängt stark von drei Faktoren ab: dem Auftragseingang im Bereich Bioprocessing im vierten Quartal 2024, möglichen Impulsen durch staatliche Konjunkturmaßnahmen in China und den Umsätzen im Bereich Respiratory Testing.
Starke Ergebnisse im Bioprocessing-Sektor
Die Bioprocessing-Ergebnisse zeigten ein starkes Auftragswachstum im Vergleich zum Vorquartal, mit einer Verbesserung der Book-to-Bill-Ratio. Obwohl das Bestellverhalten bei großen Kunden wieder das historische Niveau erreicht hat, bleiben kleinere Kunden vorsichtiger, trotz verbesserter Finanzierungsbedingungen. Das Management wies darauf hin, dass die Nachfrage bei kleineren Biotech-Kunden noch nicht vollständig zurückgekehrt ist.
Diagnostics-Segment bleibt positiv
Der Bereich Diagnostics entwickelt sich weiterhin gut. Im dritten Quartal verzeichnete Danaher ein organisches Wachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich. Die kontinuierliche Produktinnovation trug dazu bei, Marktanteile zu gewinnen. Das Management erwartet, dass die operative Marge im vierten Quartal um etwa 250 Basispunkte steigen wird, was zu einer Margenverbesserung von etwa 30 Basispunkten im Vergleich zum Vorjahr führt.
Anpassung der Prognosen für 2025
Trotz der starken Ergebnisse im Bioprocessing-Segment und einer soliden Leistung im Diagnostikbereich bleibt die Unsicherheit über die Wachstumsdynamik in 2025 bestehen. Das Unternehmen wird 2025 voraussichtlich von der Bioprocessing-Erholung profitieren, doch Verzögerungen bei Konjunkturmaßnahmen in China könnten das Wachstum dämpfen. Das Management signalisierte eine allmähliche Erholung, wobei positive Impulse aus China entscheidend sein könnten.
Fazit und Ausblick
Trotz der Unsicherheiten bleibt Danaher gut positioniert, um von der Erholung im Bioprocessing-Bereich zu profitieren. Analysten sehen das Unternehmen weiterhin als führenden Akteur in diesem Bereich. Die Umsätze und das Ergebnis pro Aktie für 2025 wurden leicht nach unten korrigiert. Der neue Kursziel liegt bei 275 USD, eine Anpassung gegenüber dem vorherigen Ziel von 285 USD.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.