Die Inflationsrate in Deutschland stieg im Dezember von 3,2% auf 3,7%, hauptsächlich aufgrund von Einmaleffekten bei den Energiepreisen. Im Gegensatz dazu ist die Kerninflation weiter gesunken. Dennoch deutet nichts darauf hin, dass sich die Inflation bald beruhigt. Die beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung könnten die Preise im Januar um rund 1,25% erhöhen, wodurch die Inflationsrate voraussichtlich sogar höher ausfallen wird als im Dezember.
Daten im Überblick:
- Die Inflation stieg im Dezember von 3,2% auf 3,7%, hauptsächlich aufgrund höherer Energiepreise.
- Die Kerninflation fiel von 3,8% auf 3,5%.
- Die Preiserhöhung im Dezember lag bei moderaten 0,2%.
Meine Einschätzung:
Die Märkte reagierten kaum auf die aktuellen Zahlen, sondern warten gespannt auf die Januar-Inflation, die die Entwicklung für 2024 entscheidend beeinflussen wird. Trotz des zu erwartenden Basiseffekts könnten die neuen Regierungsbeschlüsse die Januar-Inflation um rund 1,25% erhöhen, insbesondere durch Steueranpassungen und Änderungen bei Energiepreisen und Netzentgelten. Ich gehe stark davon aus, dass die Inflation tendenziell wieder abnimmt, aber sich langfristig eher bei 3% als bei 2% einpendeln wird, da die Löhne weiterhin stark steigen und die Bundesregierung keine Entlastungen vornehmen möchte.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.