Die Anzeichen für eine Rezession im Euroraum verstärken sich. Der zweite Bericht zum BIP des dritten Quartals 2023 blieb unverändert bei -0,1% im Quartalsvergleich (-0,06% im Vergleich zu -0,09% in der ersten Schätzung). Länder wie die Niederlande und Finnland befinden sich in einer Rezession, wobei das BIP der Niederlande um 0,2% und Finnland um 0,9% im Quartalsvergleich gesunken ist.
Zusammenfassung der Daten:
Der Beschäftigungsindex des Euroraums für das dritte Quartal 2023 stieg um 0,3% im Quartalsvergleich (vorher +0,2%), wobei Spanien einen deutlichen Anstieg von 1,3% im Quartalsvergleich verzeichnete. Andere Länder, wie Deutschland (stabil) und Frankreich (+0,1% im Quartalsvergleich), verzeichneten schwächeres Wachstum. Es besteht zudem das Risiko, dass die endgültigen Zahlen das Wachstum nach unten korrigieren, ähnlich wie bei den Zahlen für das erste und zweite Quartal.
Einschätzung:
Die Rezession kommt nicht überraschend. Seit Mitte 2022 hat die EZB ihre Zinssätze um insgesamt 450 Basispunkte erhöht, was nun die volle Bremswirkung auf die Wirtschaft zeigt. Gleichzeitig fehlen externe Impulse, da alle westlichen Notenbanken die Zinsen massiv angehoben haben und die Nachfrage aus China schwächelt.
Ausblick:
Viele Experten erwarten, dass die Wirtschaft im Euroraum im Frühjahr aus der Rezession herauskommt, ohne jedoch einen nennenswerten Aufschwung zu verzeichnen. Die EZB wird voraussichtlich weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung bremsen. Eine erste Zinssenkung erwarten wir nicht vor Ende 2024, bedingt durch die anhaltend hohe Inflation.
Weitere Informationen:
Die detaillierte Zusammensetzung des BIP des Euroraums wird am 7. Dezember veröffentlicht. Des Weiteren deuten auch andere Wirtschaftsindikatoren wie die Industrieproduktion auf eine anhaltende Schwäche im Euroraum hin. Die finale Inflationsrate bleibt nahe den vorherigen Schätzungen, und Aussagen von Mitgliedern des EZB-Rats deuten weiterhin auf eine fortgesetzte Pause in der Zinspolitik hin.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.