Einkaufsmanagerindex für Dienstleistungen sinkt weiter: Im Januar verzeichnete der Einkaufsmanagerindex für den Dienstleistungssektor einen Rückgang um 0,4 Punkte auf 48,4. Dies markiert den sechsten aufeinanderfolgenden Monat, in dem der Index auf einem Niveau liegt, das historisch gesehen auf eine schrumpfende Wirtschaft hindeutet. Trotz der Erwartungen an eine leichte Verbesserung haben die aktuellen Daten eine andauernde Konjunkturschwäche im Dienstleistungssektor bestätigt.
Industrie zeigt weiterhin negative Anzeichen: Die Industrie verzeichnete einen leichten Anstieg des Einkaufsmanagerindex auf 46,6, bleibt jedoch weiterhin im negativen Bereich. Die verbesserte Zahl deutet auf eine gewisse Stabilisierung hin, jedoch ist die Industrie noch weit von einer nachhaltigen Erholung entfernt.
Ausblick und Einschätzung: Unsere Analysten gehen davon aus, dass die Wirtschaft im Euroraum sich länger in einem Abschwung befindet als von vielen Experten und der Europäischen Zentralbank (EZB) prognostiziert. Trotz einer leichten Schrumpfung im dritten Quartal 2023 und Anzeichen eines erneuten Minus im Schlussquartal bestehen dort weiterhin optimistische Erwartungen an eine rasche Erholung.
Ich teile diese Einschätzung ebenfalls nicht vollständig. Die kürzlich erfolgte deutliche Zinserhöhung der EZB wird voraussichtlich noch nicht vollständig aufgenommen sein. Gleichzeitig fehlen auch Impulse von der Außenwirtschaft, da nicht nur die EZB, sondern auch andere westliche Zentralbanken die Zinsen deutlich angehoben haben. Die Nachfrage aus China schwächt sich ebenfalls ab. All dies deutet darauf hin, dass die Wirtschaft im Euroraum voraussichtlich bis ins Frühjahr hinein leicht schrumpfen wird.
Auch für den weiteren Verlauf des Jahres erwarte ich keinen sofortigen Aufschwung nach einer Rezession. Obwohl die EZB voraussichtlich im Sommer ihre Leitzinsen senken wird, dürfte die konjunkturelle Belebung aufgrund zeitlicher Verzögerungen erst im Jahr 2025 spürbar werden.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.