Fed senkt Leitzins um 50 Basispunkte: Einmalige Maßnahme oder Beginn einer neuen Politik?

Fed senkt Leitzins um 50 Basispunkte: Einmalige Maßnahme oder Beginn einer neuen Politik?

Fed überrascht mit 50 Basispunkte-Senkung – Signal für eine neue Richtung?

Die Federal Reserve (Fed) hat mit einer unerwartet großen Zinssenkung um 50 Basispunkte den Startschuss für den Abbau der Leitzinsen gegeben. Allerdings deuten die Aussagen von Fed-Chef Jerome Powell sowie die aktualisierten Prognosen darauf hin, dass dies kein Signal für eine Serie aggressiverer Zinssenkungen ist, sondern eine einmalige „Anpassung“ der Geldpolitik darstellt.

Fed-Prognosen: Leichte Anpassungen bei Wachstum und Inflation

Die Summary of Economic Projections (SEP) entsprach weitgehend den Erwartungen. Das Wirtschaftswachstum blieb nahezu unverändert, während die Arbeitslosenquote leicht nach oben korrigiert wurde (+0,4 Prozentpunkte für 2024). Gleichzeitig wurde die Prognose für die Kerninflation um 0,2 Prozentpunkte gesenkt, was einen Fortschritt im Kampf gegen die Inflation anzeigt. Die Zinsprognosen zeigen, dass die Fed zwei weitere Senkungen um jeweils 25 Basispunkte in diesem Jahr plant und bis Ende 2025 insgesamt 100 Basispunkte absenken will, wodurch der Leitzins bei etwa 3,4 % liegen würde.

Powell: „Neuausrichtung der Geldpolitik“

In seiner Pressekonferenz betonte Powell, dass die 50-Basispunkte-Senkung eher als Korrektur zu verstehen sei, um die Risiken besser auszubalancieren. Er stellte klar, dass die US-Wirtschaft und der Arbeitsmarkt trotz einer Abkühlung robust bleiben. Dabei stellte er sicher, dass diese Anpassung nicht als Startsignal für eine steilere Zinssenkung interpretiert wird. Die weiteren Schritte sollen datengestützt und moderat erfolgen.

Blick in die Zukunft: Weitere 25bp-Senkungen erwartet

Obwohl der Zinssenkungszyklus eingeleitet wurde, erwartet die Fed, dass die zukünftigen Schritte moderater ausfallen. Die SEP deutet auf weitere 25bp-Senkungen im Dezember hin. Damit wird eine schrittweise Rückkehr zu neutralen Zinsen bis Ende 2025 angestrebt, wobei das Niveau von 3,25 % bis 3,5 % erreicht werden soll.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.