Fortinet übertrifft Erwartungen im 2. Quartal: Analysten-Tag im November im Fokus

Fortinet übertrifft Erwartungen im 2. Quartal: Analysten-Tag im November im Fokus

Nach den besser als erwarteten Ergebnissen des 2. Quartals, die überraschend starke Margen aufwiesen, richtet sich nun alle Aufmerksamkeit auf die zweite Jahreshälfte und den Analysten-Tag von Fortinet im November. Die Non-GAAP-Betriebsmarge erreichte ein Rekordhoch von 35 %, was 840 Basispunkte über dem oberen Ende der Prognose lag, getrieben durch starke Bruttomargen und operative Effizienz.

Trotz positiver Anzeichen und besserer Umsätze im 2. Quartal geht das Management nicht von einem „vollen“ Firewall-Refresh-Zyklus im Jahr 2024 aus, sondern sieht diesen eher 2025. Das Unternehmen senkt vorsichtshalber die organische Umsatzprognose für das zweite Halbjahr aufgrund makroökonomischer Unsicherheiten, was in einem stabilen Umfeld Potenzial für eine moderate Aufwärtsentwicklung bieten könnte.

Die Regel von 40 % bleibt ein Leitprinzip für Fortinet, wobei eine Entwicklung in Richtung zweistelliges Wachstum durch SASE und SecOps unterstützt wird. Die Herausforderung bleibt, das Konsenswachstumsziel von 12,5 % im nächsten Jahr zu erreichen, insbesondere in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld.

Wir behalten unsere Halteempfehlung bei und erhöhen unser DCF-basiertes Kursziel auf 75 $, was einem EV/uFCF-Multiplikator von 23x entspricht.

Was positiv auffiel:

  1. Umsatzwachstum: Umsatz und Billings übertrafen die Erwartungen trotz schwieriger Vergleichswerte.
  2. Starke Margen: Bruttomargen und Betriebseffizienz führten zu einem Anstieg der Non-GAAP-Betriebsmarge.
  3. Wachstumsbereiche: SASE und SecOps wuchsen stark und tragen weiterhin zum Gesamtumsatz bei.

Was es zu beobachten gilt:

  1. Makroökonomische Risiken: Fortinet bleibt vorsichtig in Bezug auf das makroökonomische Umfeld und mögliche Auswirkungen auf Kundenverhalten.
  2. Akquisitionen: Die Übernahmen von Lacework und Next DLP sind kurzfristig margenschwächend.
  3. Prognosen für 2024: Trotz der positiven Entwicklungen bleibt die Umsatzprognose unverändert, was auf Vorsicht im unsicheren Marktumfeld hinweist.

Fazit: Fortinet zeigte im 2. Quartal starke Ergebnisse, aber das Unternehmen bleibt vorsichtig für die Zukunft. Der Analysten-Tag im November könnte weitere Einblicke in die strategische Ausrichtung geben.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.