Linde überzeugt erneut mit soliden Ergebnissen im dritten Quartal
Linde hat im dritten Quartal 2024 seine Erwartungen übertroffen und damit die beeindruckende Serie von 23 aufeinanderfolgenden Quartalsüberraschungen fortgesetzt. Das bereinigte EPS von 3,94 USD lag um 1 % über den Marktschätzungen, gestützt durch Preisanpassungen und Produktivitätsgewinne. Der Umsatz stieg um 2 %, während die Betriebsmarge auf einen Rekordwert von 29,6 % stieg.
Trotz des positiven Quartalsergebnisses und stabilen Volumenwachstums in den Regionen Amerika (+1 %) und Asien-Pazifik (+3 %), wurde der Erfolg durch einen vorsichtigen Ausblick für das vierte Quartal überschattet. Linde erwartet eine wirtschaftliche Schrumpfung, was sich in der Q4-Gewinnprognose widerspiegelt, die etwa 3 % unter den Konsenserwartungen liegt.
Unsicherer Ausblick und neue Kostensenkungsmaßnahmen
Das Unternehmen geht davon aus, dass das anhaltende wirtschaftliche Umfeld in Europa und China weiterhin Herausforderungen mit sich bringt. Diese Regionen verzeichneten einen Rückgang der Volumen, insbesondere in industriellen Märkten. Die Schwäche, die durch Produktionsrückgänge und sinkende Nachfrage in Schlüsselmärkten verstärkt wurde, hat Linde dazu veranlasst, ein neues Kostensenkungsprogramm anzukündigen, das etwa 2 % der Belegschaft betrifft und Einsparungen von ~0,25 USD pro Aktie bringen soll.
Die Ankündigung dieses Programms unterstreicht Lindes Philosophie, auf wirtschaftliche Herausforderungen schnell zu reagieren und proaktiv Maßnahmen zu ergreifen.
Segmentanalyse und Wachstumspotenziale
Während die Volumen in Europa (-1 %) und im Bereich Helium schwächelten, zeigte sich in den USA ein leichtes Wachstum bei Onsite- und Merchant-Volumen. Der asiatisch-pazifische Raum profitierte von Projektstarts, vor allem im Elektronikbereich. Das Segment Chemie und Energie konnte aufgrund höherer Onsite-Volumen in Amerika um 2 % zulegen, während die Konsumgütermärkte wie Lebensmittel und Getränke (+7 %) und Elektronik (+9 %) weiterhin robust waren.
Linde verzeichnete zudem ein wachsendes Projektportfolio im Bereich der sauberen Energien. Der Auftragsbestand für Gasverkäufe stieg um 2,3 Mrd. USD auf 7,0 Mrd. USD, angetrieben durch neue Projekte wie das 2-Mrd.-USD-Blaue-Wasserstoff-Projekt in Kanada.
Fazit
Linde bleibt trotz kurzfristiger wirtschaftlicher Unsicherheiten ein solider Akteur, gestützt durch Preisanpassungen, Produktivitätsinitiativen und ein wachsendes Portfolio an sauberen Energieprojekten. Das Unternehmen hat seine Prognose für das vierte Quartal angepasst, bleibt aber auf Kurs für ein starkes Jahr 2024. Das langfristige Potenzial wird durch Investitionen in nachhaltige Technologien und proaktive Kostensenkungen untermauert, weshalb Analysten ihre Kaufempfehlung beibehalten.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.