Sixt-Aktie: Kurzfristige Investitionschance nach starkem Kursrückgang?

Sixt-Aktie: Kurzfristige Investitionschance nach starkem Kursrückgang?

Basis für die kurzfristige Investitionsidee

Die aktuellen Negativfaktoren scheinen im aktuellen Sixt-Aktienkurs überbewertet. Die Aktie von Sixt ist seit Jahresbeginn um 35 % gefallen, mit einem Tiefststand von 40 %. Hauptursachen sind eine Gewinnwarnung im Mai, eine weitere mildere Warnung im August sowie die allgemein schlechte Stimmung in der Reisebranche. Der aktuelle Kurs von EUR 67 liegt deutlich unter dem Niveau vor der Covid-19-Pandemie (ca. EUR 100), obwohl das US-Geschäft signifikant ausgebaut wurde und das Gewinnpotenzial erhöht.

Analysten gehen davon aus, dass das Q3-Ergebnis den Tiefpunkt markieren könnte und ab dann eine schrittweise Erholung einsetzt. Dies könnte durch höhere Restwerte, bessere Einkaufskonditionen, Effizienzsteigerungen und ab 2025 möglicherweise sinkende Zinssätze unterstützt werden. In Sixts Schlüsselmärkten, Westeuropa und den USA, bleibt die Verbraucherstimmung stabil. Zudem deuten Analystendaten darauf hin, dass die Erlöse pro Einheit (RPDs) weiterhin auf gesundem Niveau bleiben.

Zinssenkungen könnten Sixt sowohl bei der Flottenfinanzierung als auch beim Endverbraucher zugutekommen. Auch sinkende Neuwagenpreise in den kommenden Quartalen dürften die Rentabilität steigern. Interessanterweise kämpfen viele Wettbewerber von Sixt, wie Avis Budget, Hertz und Europcar, aktuell mit Verlusten, was zu einer Disziplinierung der Kapazitäten in der Branche beitragen könnte. Sixt wird derzeit mit einem P/E von 8,5x gehandelt, deutlich unter dem Nach-Covid-Durchschnitt von 13,8x.

Katalysatoren

Sixt wird am 12. November seine Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgeben. Analysten erwarten, dass die Gewinnrückgänge im Jahresvergleich zum Ende kommen, was den Markt positiv stimmen dürfte. Zudem werden ermutigende Kommentare zu den kommenden Quartalen erwartet. Nachrichten aus der Branche sollten weiterhin unterstützend wirken, da Wettbewerber diszipliniert bei der Kapazitätsplanung vorgehen und keine signifikanten Rückgänge bei den Gebrauchtwagenpreisen erwartet werden.

Risiken für die kurzfristige Investitionsidee

Ein wesentlicher Risikofaktor bleibt die Verbraucherstimmung; jede größere Verschlechterung könnte Sixt belasten. Eine enttäuschende Ergebnisveröffentlichung für das dritte Quartal oder ein schwacher Ausblick wäre ebenfalls ein Risiko. Auch Zweifel an der Kapazitätsdisziplin der Branche sowie fallende Gebrauchtwagenpreise könnten sich negativ auf die Aktie auswirken.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.