Wichtige Ereignisse im Luxus- und Einzelhandelssektor: Ausblick auf die Ergebnisse der kommenden Wochen

Wichtige Ereignisse im Luxus- und Einzelhandelssektor: Ausblick auf die Ergebnisse der kommenden Wochen

Luxusbranche im Fokus: LVMH, Kering, Hermès und weitere Unternehmen präsentieren Quartalszahlen

In den nächsten zwei Wochen werden die Ergebnisse führender Luxusunternehmen wie LVMH, Kering und Hermès mit Spannung erwartet. Nach einer Phase negativer Gewinnrevisionen richten sich die Blicke der Investoren vor allem auf das Wachstum in wichtigen Segmenten sowie auf die Entwicklungen in China. Vor allem LVMH wird mit seinen Q3-Zahlen am 15. Oktober den Ton für die Branche angeben.


LVMH: Umsatzentwicklung im 3. Quartal

Analysten erwarten für LVMH einen stagnierenden Umsatz von rund 20,01 Milliarden Euro im dritten Quartal, wobei das Geschäft mit Mode und Lederwaren voraussichtlich um 1 % wachsen wird. Die Ergebnisse aus China und der asiatisch-pazifischen Region stehen im Fokus, insbesondere nach den jüngsten Ankündigungen wirtschaftlicher Stimuli in China. Zudem wird erwartet, dass der US-Markt sich leicht erholen könnte. Wichtige Themen für Investoren sind Anzeichen einer Verbesserung der Nachfrage, Preiserhöhungen und mögliche Auswirkungen der Zölle auf Cognac.


Moonpig: Erste Capital Markets Day Präsentation

Moonpig wird am 16. Oktober seinen ersten Capital Markets Day veranstalten. Das Unternehmen strebt ein zweistelliges Umsatzwachstum an, wobei der Schwerpunkt auf der Personalisierung von Produkten und dem Ausbau des internationalen Geschäfts liegt. Analysten erwarten zudem Informationen über geplante Kapitalrückführungen an die Aktionäre und die langfristige Wachstumsstrategie.


Kering: Herausforderungen im Luxussegment

Kering wird seine Q3-Zahlen am 23. Oktober präsentieren, und Analysten prognostizieren einen organischen Umsatzrückgang von 12 %. Besonders im Fokus stehen die Ergebnisse von Gucci, das voraussichtlich einen Rückgang von 20 % verzeichnen wird. Investoren werden auf Kommentare zu den jüngsten Managementwechseln und den Erfolg neuer Produkte, insbesondere im High-End-Bereich, achten.


Hermès: Positive Umsatzprognose trotz Branchenherausforderungen

Hermès wird am 24. Oktober seine Ergebnisse veröffentlichen. Trotz der allgemeinen Schwäche im Luxussegment erwarten Analysten ein Umsatzwachstum von 9 %, unterstützt durch eine starke Nachfrage in Asien und den USA. Wichtige Themen sind die Produktionskapazität und mögliche Preiserhöhungen.


Sixt: Zeichen der Erholung erwartet

Sixt hat für den 12. November seine Q3-Ergebnisse angekündigt. Analysten gehen davon aus, dass die Gewinnrückgänge im Jahresvergleich zum Stillstand kommen. Dies könnte positiv aufgenommen werden, insbesondere angesichts der schwierigen Lage in der Reisebranche.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.