AMD zeigt beeindruckende Leistung im dritten Quartal
AMD lieferte solide Ergebnisse für das dritte Quartal 2024, mit einem Umsatz von 6,82 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 17 % im Quartalsvergleich entspricht. Der Umsatz übertraf die Erwartungen der Analysten (DBe: 6,75 Mrd. USD) und lag auch über dem Konsens (6,71 Mrd. USD). Der Gewinn pro Aktie (EPS) betrug 0,92 USD und entsprach damit den Prognosen.
Datacenter-Geschäft und CPU-Segment als Wachstumstreiber
Die Data-Center-Sparte verzeichnete ein starkes Wachstum von 25 % im Quartalsvergleich und übertraf die Erwartungen. Die Umsätze im Bereich der MI300-GPU-Produkte erreichten im dritten Quartal mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar und werden für 2024 insgesamt auf über 5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Im CPU-Segment zeigte AMD ebenfalls beeindruckende Ergebnisse mit einem Umsatzanstieg von 26 % im Quartalsvergleich. Die aktuellen Produkte gelten als die besten in der Geschichte von AMD, was den positiven Trend unterstreicht.
Herausforderungen bei den Margen und operativen Kosten
Obwohl AMD im dritten Quartal ein starkes Umsatzwachstum verzeichnete, bleibt der Druck auf die Margen bestehen. Die Bruttomarge lag bei 53,6 %, knapp über den Erwartungen, allerdings beeinflusst durch höhere Kosten, einschließlich der Ausgaben für die Markteinführung neuer Produkte. Die operativen Kosten stiegen um 6 % im Quartalsvergleich auf 2,05 Milliarden US-Dollar, was über den Erwartungen lag. Einige dieser Ausgaben könnten durch einmalige Faktoren, wie Maskenkosten, überhöht dargestellt sein.
Ausblick auf das vierte Quartal und 2025
AMD prognostiziert für das vierte Quartal einen Umsatz von 7,2 bis 7,8 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 6 % bis 14 % im Quartalsvergleich entspricht. Die Bruttomarge soll bei etwa 54 % liegen, während die operativen Kosten weiter steigen könnten. Für 2025 erwartet AMD eine positive Entwicklung, insbesondere im Datacenter-Geschäft, wobei sich das Wachstum auf 20–30 % belaufen könnte. Analysten sehen jedoch mögliche Risiken im Zusammenhang mit der Saisonalität und der Lagerbestandsentwicklung.
Fazit
AMD beeindruckt mit einer starken Performance, vor allem im Bereich der Data-Center-GPUs und CPUs. Allerdings bleiben Herausforderungen bestehen, insbesondere im Hinblick auf Margen und steigende Kosten. Das Wachstumspotenzial für 2025 ist gegeben, doch Analysten bleiben vorsichtig, da die erwartete Margenausweitung stagniert. AMD-Aktien werden derzeit als fair bewertet angesehen.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.