Wochenausblick: Arbeitsmarkt und Konjunktur bestimmen die Woche vor der Fed-Sitzung

Wochenausblick: Arbeitsmarkt und Konjunktur bestimmen die Woche vor der Fed-Sitzung

Daten der Woche im Fokus: Wichtige Indikatoren vor der Fed-Sitzung

Diese Woche wird besonders spannend, da die Datenlage das wirtschaftliche Geschehen bestimmt. Die Fed-Vertreter befinden sich in einer Kommunikationspause vor der FOMC-Sitzung am 7. November, bei der die Zentralbank eine Zinssenkung um 25 Basispunkte plant. Allerdings könnten die veröffentlichten Daten das Stimmungsbild noch beeinflussen.

Beschäftigungsdaten unter Beobachtung

Der Höhepunkt der Woche wird der Beschäftigungsbericht für Oktober sein. Allerdings könnte dieser durch den Hurrikan Milton, der Florida während der Umfragewoche getroffen hat, verfälscht sein. Analysten erwarten einen deutlichen Rückgang der Beschäftigungszahlen (Prognose: +100k vs. 254k im Vormonat), beeinflusst durch Streiks und Wetterbedingungen.

Fed-Vertreter dürften sich jedoch eher auf den Haushaltsbericht konzentrieren, um die tatsächlichen Auswirkungen des Wetters abzulesen. Das Augenmerk liegt auf denjenigen, die aufgrund von schlechtem Wetter nicht arbeiten konnten oder weniger als 35 Stunden gearbeitet haben. Gleichzeitig wird ein leichter Anstieg der Arbeitslosenquote auf 4,2 % erwartet.

JOLTS-Bericht und Lohnkosten als Vorboten

Da die Beschäftigungszahlen voraussichtlich unklar ausfallen, könnte der am Dienstag veröffentlichte JOLTS-Bericht für September ein besseres Bild des Arbeitsmarkts zeichnen. Besonders wichtig sind dabei die Einstellungsquote und die Kündigungsrate, die einen Hinweis auf die Lohnentwicklung geben.

Der Arbeitskostenindex (ECI), der am Donnerstag erscheint, wird ebenfalls genau beobachtet. Erwartet wird ein Anstieg um 0,9 %, während die Lohnzuwächse weiterhin abkühlen sollten.

Weitere wichtige Daten im Blick

Neben den Arbeitsmarktdaten wird der am Mittwoch veröffentlichte BIP-Bericht für das dritte Quartal genau verfolgt. Analysten erwarten ein reales Wachstum von +2,7 % im Vergleich zu +3,0 % zuvor. Zudem werden am Donnerstag Daten zu Einkommen und Konsum veröffentlicht, die ebenfalls Aufschluss über die Konjunktur geben.

Besonders der Kern-PCE, der bevorzugte Inflationsindikator der Fed, könnte dabei entscheidend sein. Überraschungen in diesem Bereich könnten die Sichtweise der Fed-Vertreter beeinflussen.

Wichtige Wahlen stehen bevor

In der letzten Woche vor den US-Wahlen am 5. November haben die Kandidaten die letzte Gelegenheit, ihre Positionen darzulegen. Analysten gehen davon aus, dass das Wahlergebnis deutliche Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stimmung und die Politik der Fed haben könnte.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.