Vorschau auf die Juni-Inflationsdaten
Am kommenden Montag, den 1. Juli, werden die vorläufigen Verbraucherpreisindizes (CPI) für Juni veröffentlicht. Es wird erwartet, dass die jährliche Gesamtinflation (CPI) auf 2,2 % und die harmonisierte Verbraucherpreisinflation (HICP) auf 2,4 % zurückgeht (im Vergleich zu 2,4 % und 2,8 % im Mai). Dies entspricht monatlichen Anstiegen von 0,03 % und 0,0 %. Der Markt erwartet geringfügig kleinere Rückgänge auf 2,3 % für den CPI und 2,5 % für den HICP.
Entwicklung der Kerninflation
Die Kerninflation (ohne Energie, Lebensmittel, Alkohol und Tabak) könnte im Juni um etwa 0,31 % steigen, was zu einem geringfügig niedrigeren Jahreswert von 3,00 % führen würde (Mai: 3,05 %). Der Dienstleistungssektor könnte dabei weiter auf 4,18 % jährlich ansteigen (Mai: 3,93 %), während die Kernwareninflation auf 1,39 % zurückgehen könnte (Mai: 1,74 %).
Einflüsse der EURO 2024
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 dürfte keinen signifikanten und dauerhaften Anstieg der Dienstleistungspreise verursachen. Obwohl die Unterbringungspreise in den Gastgeberstädten im Juni und Juli vorübergehend steigen könnten, wird erwartet, dass diese Erhöhungen die jährliche Gesamtinflation um höchstens 0,05 Prozentpunkte beeinflussen.
Energie- und Lebensmittelpreise
Mit sinkenden Energiepreisen könnte die Gesamtinflation im Sommer vorübergehend unter 2 % fallen, bevor sie zum Jahresende zwischen 2 % und 2,5 % liegt. Es wird erwartet, dass die Energiepreise im Juni um etwa 2 % monatlich sinken, was zu einer jährlichen Inflationsrate von -2,9 % führt (Mai: -1,1 %). Die Lebensmittelpreise könnten um etwa 0,1 % monatlich fallen, was zu einer leicht höheren Jahresrate von 0,7 % führt (Mai: 0,6 %).
Prognosen für 2024 und 2025
Dank niedrigerer Energiepreise und abkühlender Lebensmittelpreise wird die durchschnittliche jährliche Gesamtinflation für 2024 auf 2,2 % und für 2025 auf 2,1 % geschätzt (2023: 5,9 %). Die Kerninflation dürfte hingegen nur allmählich auf etwa 3,0 % im Jahr 2024 und 2,6 % im Jahr 2025 zurückgehen (2023: 5,1 %).
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.