Alphabet: gemischte Ergebnisse in Q2/24. Stärken bei Search und Cloud

Alphabet: gemischte Ergebnisse in Q2/24. Stärken bei Search und Cloud

Alphabet meldet gemischtes Quartal: Stärken in Search und Cloud, Schwächen bei YouTube

Alphabet hat im zweiten Quartal 2024 gemischte Ergebnisse vorgelegt. Während die Bereiche Search und Cloud über die Erwartungen hinaus performten, kam es bei YouTube zu einer schwächeren Leistung, die vor allem auf schwierige Vergleichswerte zurückzuführen ist. Erfreulich ist jedoch die anhaltende Verbesserung der operativen Margen um 310 Basispunkte im Jahresvergleich, die durch anhaltende Bemühungen zur dauerhaften Kostenreduktion erzielt wurde. Die Investitionen in generative KI zeigen positive Effekte, insbesondere bei Search und Cloud, und tragen zur Stärke in diesen Bereichen bei.

Stärken und Schwächen im Q2/24: Suchgeschäft und Cloud wachsen, YouTube kämpft

Im zweiten Quartal 2024 erreichte Alphabet einen konsolidierten Umsatz von 84,7 Milliarden Dollar, was einem Wachstum von 14 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dies lag im Rahmen der Prognosen von 84,9 Milliarden Dollar und übertraf die Schätzungen der Analysten um 1 %. Besonders stark entwickelten sich die Bereiche Search und Cloud. Der Umsatz mit Search betrug 48,5 Milliarden Dollar, was einem Anstieg von 14 % entspricht und 2 % über den Schätzungen liegt. Die Cloud-Sparte erzielte mit 10,3 Milliarden Dollar zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte einen Umsatz von über 10 Milliarden Dollar und wuchs um 29 % im Vergleich zum Vorjahr.

Im Gegensatz dazu zeigte YouTube eine gemischte Leistung. Trotz einer Budgetverschiebung von linearem TV zu digitalen Medien und gesunder Wachstumsraten bei der Watch Time sowie einer verbesserten Monetarisierung von Shorts, belasteten schwierigere Vergleichswerte das Wachstum. Die YouTube-Wachstumsrate verlangsamte sich auf 13 % im Vergleich zum Vorjahr, was einem Rückgang um 8 Punkte entspricht.

Profitabilität und Ausblick: Operative Margen steigen, EPS übertrifft Erwartungen

Das operative Ergebnis im zweiten Quartal lag bei 27,4 Milliarden Dollar und übertraf die Konsensschätzungen von 26,4 Milliarden Dollar um 4 %. Die operative Marge von 32,4 % lag über den Schätzungen und stieg um etwa 110 Basispunkte. Alphabet verzeichnete einen zweiten aufeinanderfolgenden Quartal mit Reduzierungen bei der Mitarbeiterzahl, während weiterhin stark in die KI-Infrastruktur investiert wird. Die Kapitalkosten für 2024 werden auf 53 Milliarden Dollar erhöht, was eine Anpassung der Abschreibungen für das dritte Quartal nach sich zieht.

KI und Werbung: Alphabet nutzt KI zur Skalierung der Werbung

Alphabet setzt stark auf generative KI, um das Werbegeschäft auszubauen. Die KI verbessert das Sucherlebnis und fördert die Nutzung neuer Suchmethoden wie Visual Search und Circle to Search. Die Einführung neuer Anzeigenformate innerhalb der KI-Übersichten in den USA könnte zusätzliches Wachstum im Suchgeschäft ermöglichen. Alphabet hat über 30 neue Werbeprodukte eingeführt, die den Nutzern helfen sollen, von KI-Angeboten zu profitieren und ihre Werbestrategien zu optimieren.

Cloud-Bereich: Starker Umsatzwachstums und verbesserte Margen

Der Cloud-Umsatz erreichte 10,3 Milliarden Dollar und wuchs um 29 % im Jahresvergleich. Die Cloud-Bereiche profitabilitätssteigernde Maßnahmen führten zu einer Erhöhung der operativen Marge auf 11 %. Alphabet investiert weiterhin intensiv in KI-Infrastruktur und neue Hardware, was zu einer Erhöhung der Abschreibungen im dritten Quartal führt.

Andere Wetten und zukünftige Schätzungen: Waymo und Investmentpläne

Im Bereich „Andere Wetten“ erwirtschaftete Alphabet 365 Millionen Dollar, was hinter den Erwartungen zurückblieb. Waymo verzeichnet jedoch Fortschritte, indem es mehr als 50.000 Fahrten pro Woche abschließt und autonome Tests ohne Fahrer durchführt. Alphabet plant eine neue Investitionsrunde von 5 Milliarden Dollar für Waymo, was jedoch keine zusätzlichen Investitionen über die bisherigen Jahre hinaus bedeutet.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.