Verizon Q2 2024: Ergebnisse im Überblick – Stabilität trotz Herausforderungen

Verizon Q2 2024: Ergebnisse im Überblick – Stabilität trotz Herausforderungen

Verizon meldet gemischte Ergebnisse für Q2 2024

Verizon hat für das zweite Quartal 2024 solide Ergebnisse präsentiert, die größtenteils den Erwartungen entsprachen. Die Marktreaktion war jedoch negativ, da die Aktie um 6 % fiel, obwohl die Prognosen bekräftigt wurden. Die Bedenken des Marktes über mögliche höhere Upgrade-Raten wurden zur Kenntnis genommen und in die Schätzungen einbezogen. Trotz eines gesunden Volumens und Preisumfelds in der Branche, mit einem Anstieg bei den Preisen und einem Rückgang bei den Netto-Zuwächsen im ersten Quartal, scheinen die aktuellen Sorgen über das Wachstum und die Preiskraft übertrieben.

Finanzkennzahlen und Ausblick

Im zweiten Quartal übertraf Verizon die Prognosen für wichtige Finanzkennzahlen. Die Nettoneuzugänge bei Postpaid-Telefonen betrugen 148.000, was die Schätzung von 133.000 übertraf. Im Geschäftskundenbereich (B2B) wurden 156.000 Neuzugänge verzeichnet, was ebenfalls über der Schätzung liegt. Die Gesamtnettozuwächse im Bereich Fixed Wireless lagen bei 378.000 und übertrafen die Prognose von 353.000 leicht. Allerdings blieben die Nettozuwächse bei FiOS mit 28.000 unter der Schätzung. Der freie Cashflow war deutlich höher als erwartet, bedingt durch ein höheres EBITDA und niedrigere Investitionen. Für die zweite Jahreshälfte 2024 wird mit weiterem Wachstum beim freien Cashflow gerechnet, weshalb die Prognose für 2024 um etwa 100 Millionen Dollar angehoben wird.

Anpassungen der Prognosen

Die Schätzungen für das EBITDA im Consumer-Segment für die Jahre 2024 bis 2026 wurden leicht gesenkt, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Wachstumsraten bei Prepaid-Kunden und FiOS-Einnahmen. Für das Business-Segment wird jedoch eine Erhöhung der EBITDA-Prognosen um 1,9 % für dieses Jahr sowie um 0,3-0,6 % für 2025 und 2026 erwartet. Diese Anpassungen reflektieren stärkere Nettozuwächse bei Postpaid- und Fixed-Wireless-Kunden sowie höhere Durchschnittseinnahmen pro Nutzer (ARPU). Die Prognose für den freien Cashflow wurde für 2024 um 0,6 % erhöht, während die Schätzungen für 2025 und 2026 ebenfalls leicht angepasst wurden.

Upgrade-Raten und Marktentwicklungen

Verizons Upgrade-Rate von 2,8 % lag unter der prognostizierten Rate von 3,0 %. Es wird jedoch erwartet, dass die Einführung neuer KI-fähiger iPhones im Herbst zu einem Anstieg der Upgrades führt. Verbraucher könnten durch neue Apple-Funktionen, die die 15. Generation der iPhones erfordern, zu einem schnelleren Upgrade veranlasst werden. Es wird mit einer Zunahme von Wechselaktivitäten und einem Anstieg der Prepaid- zu Postpaid-Migration gerechnet, da einige Prepaid-Kunden Zugang zu neuen Apple-Funktionen suchen. Wie stark diese Aktivitäten ansteigen werden, bleibt jedoch unsicher.

Zweitlinien-Angebot und Prepaid-Geschäft

Verizons Angebot für eine zweite Telefonlinie bringt zusätzliche Einnahmen, hat jedoch begrenztes Wachstumspotential und ändert nichts an den Wettbewerbsbedingungen. Das Angebot, das seit März verfügbar ist und 10-15 Dollar pro Monat kostet, hat sich als beliebt erwiesen und könnte im Laufe des Jahres weiterhin Neukunden bringen. Obwohl diese zusätzlichen Linien den durchschnittlichen Umsatz pro Kunde (ARPU) verringern, sind sie gewinnbringend und tragen zu den Einnahmen und Margen bei. Das Prepaid-Geschäft von Verizon verzeichnete höhere Verluste, insbesondere durch das Ende des ACP-Programms. Die Trends im Prepaid-Segment verbessern sich jedoch leicht, und die jüngsten Anpassungen im Angebot könnten für eine stärkere Leistung in der zweiten Jahreshälfte 2024 sorgen.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.