Geopolitische Risiken als wachsendes Risiko für die globale Wirtschaft
Seit dem Ausbruch der Covid-Pandemie haben geopolitische Spannungen die globale Wirtschaft destabilisiert. In einem Basisszenario gehen Analysten davon aus, dass sich die Spannungen zwischen dem Westen und China verschärfen und Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten durch die Intervention der Trump-Administration weitgehend gelöst werden – allerdings mit bitteren Folgen für die betroffenen Länder. Die größte Sorge liegt jedoch in der möglichen Stärkung der sogenannten „Achse des Umbruchs“, zu der Iran, Nordkorea, Russland und China gehören. Diese Länder haben zunehmend ihre wirtschaftlichen, militärischen und diplomatischen Kräfte gebündelt, um den Einfluss westlicher Außenpolitik zu minimieren.
Mögliche Auswirkungen der „Achse des Umbruchs“
In der Zukunft könnte die Zusammenarbeit zwischen diesen vier Staaten weiter intensiviert werden, was zu größeren geostrategischen Risiken führt. Bisher war die Zusammenarbeit überwiegend bilateraler Natur, doch eine verstärkte trilaterale oder quadrilaterale Zusammenarbeit könnte die disruptive Fähigkeit dieser Länder vergrößern. Mögliche sichtbare Folgen einer solchen Entwicklung könnten eine Verlängerung des Ukraine-Kriegs, aggressivere Reaktionen des Iran auf mögliche israelische Angriffe oder eine Eskalation im Nahen Osten sein, die die Öl- und LNG-Versorgung beeinträchtigen könnte.
Ein zweiter Kalter Krieg und die Fragmentierung der Weltwirtschaft
Trotz der Besorgnis, dass es nicht zu einem groß angelegten Konflikt zwischen dem Westen und dieser Achse kommen könnte, ist es wahrscheinlich, dass die Herausforderung durch diese revisionistischen Mächte zu weiteren Brüchen im internationalen System führen wird. Dies könnte die Entstehung von zwei wirtschaftlichen und ideologischen Blöcken nach sich ziehen – einem westlichen und einem, der von China und Russland dominiert wird. Die weltweiten Handelsbeziehungen und Investitionen fragmentieren bereits, und diese Frakturierung könnte sich beschleunigen.
Wirtschaftliche und finanzielle Folgen einer fragmentierten Weltordnung
Eine verstärkte Fragmentierung des globalen Marktes würde die Effizienzgewinne, die durch den internationalen Handel und Spezialisierungen entstanden sind, gefährden und zu höheren Preisen für Konsumenten führen. Laut Schätzungen des Internationalen Währungsfonds (IWF) könnte dies langfristig zu einem globalen Rückgang des realen BIP um etwa 2,5% und zu einem Rückgang von rund 5% in der kurzfristigen Perspektive führen. Dies würde zu mehr Volatilität an den Finanzmärkten und möglicherweise zu höheren Zinssätzen führen, da Angebotsschocks die Inflation anheizen könnten.
Auswirkungen auf Finanzmärkte und Konsumverhalten
In einem solchen geopolitischen Umfeld könnten traditionelle „sichere Häfen“ wie Gold und der US-Dollar gut abschneiden, während Schwellenmarkt-Assets wahrscheinlich stärkeren Schwankungen und einem höheren Risiko durch plötzliche Veränderungen in der geopolitischen Lage ausgesetzt wären. Der Druck auf das Verbrauchervertrauen könnte ebenfalls zunehmen, insbesondere in entwickelten Volkswirtschaften mit alternden Bevölkerungen.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.