Nach zwei aufeinanderfolgenden starken Anstiegen hat die Produktion im produzierenden Gewerbe im März einen Rückgang um 0,4 % im Vergleich zum Vormonat verzeichnet. Vor allem in der Industrie kam es zu einem ähnlich starken Rückgang. Angesichts der anhaltend schwachen Entwicklung bei den Aufträgen ist für die kommenden Monate sowohl in der Industrie als auch im Bau mit einem Rückgang zu rechnen. Erst in der zweiten Jahreshälfte dürfte eine erwartete Belebung einsetzen.
Rückgang in der Industrie und überraschender Anstieg im Bau
Der erwartete Anstieg der Produktion im Januar und Februar wurde im März nicht fortgesetzt. Allerdings fiel der Rückgang mit -0,4 % geringer aus als erwartet. Entscheidend für diesen Rückgang war vor allem die schwächere Produktion in der Industrie, während die Bauproduktion überraschend um 1 % zulegte. Dieser Anstieg im Bau dürfte jedoch angesichts der schwachen Auftragslage nicht von Dauer sein.
Ausblick und Prognose für die Wirtschaft
Die schwache Entwicklung in der Industrie und im Bau dürfte die wirtschaftliche Entwicklung in den kommenden Monaten bremsen, wodurch eine erneute Expansion der deutschen Wirtschaft im zweiten Quartal unwahrscheinlich ist. Erst in der zweiten Jahreshälfte wird eine Erholung erwartet, die jedoch moderat ausfallen könnte, bedingt durch strukturelle Probleme und geringe Unterstützung durch die Geldpolitik.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.