Die Zentralbanken – EZB und Fed – könnten bald die Zinsen senken, so die zunehmenden Spekulationen der Investoren. Hier ist ein Blick auf die Signale, die auf ihren bevorstehenden Sitzungen diese Woche erwartet werden und wie wahrscheinlich eine Zinswende im kommenden Jahr ist.
Warum steigen die Spekulationen über Zinssenkungen?
Die jüngsten Inflationsdaten für den Euroraum mit einer Inflationsrate von 2,4% im November – knapp über dem EZB-Ziel – haben die Erwartungen an baldige Zinssenkungen verstärkt. EZB-Ratsmitglieder äußerten sich ebenfalls unterstützend für eine mögliche Anpassung der Zinsen, was den Markt weiter beflügelte.
Was könnte die EZB auf ihrer Sitzung diese Woche signalisieren?
Die Experten der EZB könnten ihre Prognosen für Inflation und Wachstum nach unten korrigieren, basierend auf den jüngsten Daten. Doch es gibt starke Gründe gegen eine schnelle Zinswende – vor allem der kräftige Anstieg der Lohnkosten, der eine nachhaltige Rückkehr der Inflationsrate behindert.
Und wie steht es um die Fed in den USA?
Die Hoffnungen auf eine Zinswende in den USA sind begründeter. Die US-Notenbank könnte eher als die EZB handeln, da sich der Disinflationsprozess fortsetzt und die Zinsen bereits früher und stärker angehoben wurden.
Fazit: Was ist zu erwarten?
Die EZB könnte bald ihre Zinsen senken, aber die stark steigenden Löhne deuten auf eine anhaltende Inflation hin, was Zinssenkungen ab April unwahrscheinlich macht. Die Fed hingegen könnte eher handeln, da sich die Inflation verlangsamt hat und die Zinsen bereits höher liegen als bei der EZB.
Die diese Woche anstehenden Sitzungen werden die Richtung vorgeben, aber die Unsicherheit bleibt bestehen.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.