Die Konjunkturdaten aus China für den April zeigen ein uneinheitliches Bild des Wirtschaftswachstums. Während Investitionen und Exporte stützend wirkten, verlangsamte sich das Wachstum im Einzelhandel spürbar. Die Regierung hat Maßnahmen ergriffen, um die Wirtschaft anzukurbeln, darunter die Ausgabe spezieller Staatsanleihen.
Die wichtigsten Fakten im Überblick
- Industrieproduktion: +6,7% im Jahresvergleich im April, gestützt durch Investitionen und Exporte.
- Einzelhandelsumsätze: Wachstum verlangsamt auf +2,3% im Jahresvergleich, deutlich unter den früheren Raten.
Hintergrund und Analyse
Im April zeigte die chinesische Industrieproduktion ein solides Wachstum, unterstützt durch Investitionen in Infrastruktur und Fertigung. Dies kompensierte den Rückgang der Immobilieninvestitionen. Gleichzeitig stiegen die realen Exporte im hohen einstelligen Bereich gegenüber dem Vorjahr.
Der private Konsum verlangsamte sich dagegen, mit einem nominalen Anstieg der Einzelhandelsumsätze um 2,3%. Dies ist sowohl im Vergleich zum März als auch im historischen Kontext schwächer, was auf anhaltende Nachfrageschwäche hinweist.
Herausforderungen und Maßnahmen der Politik
Die Verbraucherpreisinflation stieg leicht auf 0,3% im Jahresvergleich, während die Kerninflation, ohne Lebensmittel und Energie, auf 0,7% anstieg. Dies deutet auf anhaltenden deflationären Druck hin, der durch die schwache Kreditentwicklung verstärkt wird.
Die Gesamtfinanzierung fiel im April zum ersten Mal seit Beginn vergleichbarer Daten im Jahr 2017. Die Politik reagierte mit der Ausgabe spezieller Staatsanleihen und der Abschaffung der landesweiten Untergrenze der Hypothekenzinsen, um die Wirtschaft anzukurbeln.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.