Die Kupferpreise sind in letzter Zeit gestiegen, was teilweise auf die Bedenken hinsichtlich möglicher US-Tarife auf das Metall zurückzuführen ist. Diese Unsicherheit bezüglich der Tarife führt zu divergierenden Trends bei den Kupferpreisen, wobei in New York stärkere Anstiege zu verzeichnen sind als in London, was einen inflatorischen Effekt in den USA widerspiegelt.
USA untersuchen Kupferimporte im Hinblick auf mögliche Tarife
Ende Februar hat die US-Regierung eine Section 232-Untersuchung zu Kupferimporten eingeleitet, was zu neuen Tarifen führen könnte. Solche Untersuchungen dauern in der Regel über 200 Tage, aber einige Berichte deuten darauf hin, dass die Tarife möglicherweise früher eingeführt werden. Dies hat dazu geführt, dass die Kupferpreise neue Höchststände erreicht haben, da der Markt vorab auf diese Entwicklungen reagiert.
Kupferpreis-Divergenz zwischen New York und London
Die Preisdisparität zwischen Kupfer, das an der New Yorker Commodity Exchange (COMEX) und an der London Metal Exchange (LME) gehandelt wird, ist bemerkenswert. Seit Jahresbeginn sind die Kupferpreise in New York um mehr als 25% gestiegen, während sie an der LME nur um 10% zugenommen haben. Dies deutet darauf hin, dass der Markt eine „Trump-Steuer“ einpreist, da die Tarife voraussichtlich auf die Verbraucher in den USA übertragen werden. Unterdessen zieht sich der physische Kupfermarkt außerhalb der USA zusammen, da Bedenken hinsichtlich der Tarife weiterhin bestehen.
Faktoren, die das Wachstum der Kupferpreise 2025 unterstützen
Neben den potenziellen US-Tarifen gibt es zwei wichtige Faktoren, die voraussichtlich weiterhin zu einem Anstieg der Kupferpreise führen werden. Erstens verschärft die chinesische Regierung die Vorschriften für Kupferschmelzen, wodurch das Angebot in einem bereits angespannten Markt begrenzt wird. Zweitens wird erwartet, dass die starke chinesische Nachfrage nach Kupfer anhält, da die Regierung fiskalische Anreize setzt, um die Wirtschaft angesichts wachsender geopolitischer Risiken zu stärken. Darüber hinaus wird erwartet, dass die weltweite Energiewende die Nachfrage nach Kupfer weiter anheizen wird, insbesondere mit dem Wachstum von Elektrofahrzeugen, erneuerbaren Energien und KI-getriebenen Anwendungen.
Ausblick für Kupferpreise
Angesichts der anhaltenden Angebotsengpässe und der starken Nachfrage erwarten Analysten, dass die Kupferpreise auch 2025 weiter steigen werden. Während die Tarife voraussichtlich einen kurzfristigen inflatorischen Effekt in den USA haben werden, wird die globale Nachfrage, insbesondere in China und im Bereich der Energiewende, weiterhin einen Aufwärtsdruck auf die Kupferpreise ausüben
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.