Merck KGaA Q3 Ergebnisse – Besser als erwartet

  • Die Ergebnisse für das 3. Quartal entsprachen den Konsenserwartungen beim Umsatz, lagen jedoch um 4% über den Erwartungen beim bereinigten EBITDA und um 7% über den Erwartungen beim bereinigten EPS. Die besseren Ergebnisse beim Gewinn wurden von den Segmenten Healthcare und Electronics sowie einer niedrigeren Position in der Unternehmensbilanz getrieben, während die Ergebnisse im Segment Life Science im Einklang mit den Erwartungen lagen.
  • Die zugrunde liegenden Ergebnisse für das 3. Quartal zeigten einen organischen Umsatzrückgang von 4%, einen organischen Rückgang des bereinigten EBITDA um 13% und einen Rückgang des bereinigten EPS um 23%. Das Verhältnis von Nettoschulden zum bereinigten EBITDA betrug 1,4x.
  • Die Prognose für das Jahr 2023 wurde bestätigt, deutet jedoch auf das untere Ende der Spannen hin, wie erwartet. Dies spiegelt sich in den Konsenserwartungen wider. Die Prognose sieht ein organisches Umsatzwachstum von -2% bis +2% vor (ohne Covid +1% bis 5%), einen organischen Rückgang des bereinigten EBITDA von -9% bis -3% und ein bereinigtes EPS von 8,25 € bis 9,35 € vor (was auf eine 15%ige jährliche Abnahme in der Mitte der unteren Spanne hindeutet).
  • Das Segment Life Science verzeichnete einen organischen Umsatzrückgang von 13% bzw. einen organischen Rückgang von 8% im Kerngeschäft (ohne Covid-bezogene Produkte) und das bereinigte EBITDA ging organisch um 31,5% zurück (28,1% Marge). Innerhalb dieses Segments verzeichnete das Geschäftsfeld Process Solutions (Bioprozessierung) einen organischen Rückgang im Kerngeschäft von 15%, was laut der Mitteilung den Tiefpunkt darzustellen scheint. Das Unternehmen erwartet eine schrittweise Erholung der Auftragssituation in Process Solutions ab Mitte des 4. Quartals 2023. Dies sollte sich dann positiv auf die Umsatzentwicklung in der ersten Hälfte des Jahres 2024 auswirken. Das Geschäftsfeld Science & Lab Solutions (Laboreinrichtungen) verzeichnete einen Kernorganischen Umsatzrückgang von 4%, während das Geschäftsfeld Life Science Services (CDMO) ein organisches Kernwachstum von 12% verzeichnete.
  • Das Segment Healthcare verzeichnete ein organisches Umsatzwachstum von 7%, das von allen Franchisebereichen unterstützt wurde, sowie ein organisches Wachstum des bereinigten EBITDA von 17%. Das Segment Electronics verzeichnete einen organischen Umsatzrückgang von 4% (Semiconductor Solutions -9%, Display Solutions +12% mit teilweiser Erholung bei Flüssigkristallen, Surface Solutions +3%) und einen organischen Rückgang des bereinigten EBITDA um 18%.

Meine Einschätzung: Auf den ersten Blick gibt es nicht viel zu bemängeln, und die Bestätigung der Prognose (wenn auch mit einem Hinweis auf das untere Ende, wie erwartet) sowie die bestätigte Botschaft über eine Erholung der Aufträge für das Bioprozessgeschäft im Segment Life Science im mittleren 4. Quartal sollten meiner Ansicht nach positiv aufgenommen werden.
Ich bleibe positiv gestimmt bei der Merck Aktie.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.