Beeindruckende Umsatzsteigerung und Prognose für Q3
Meta hat im zweiten Quartal 2024 beeindruckende Ergebnisse erzielt und die Prognosen für das dritte Quartal übertroffen. Der konsolidierte Umsatz wird für Q3 auf 41 Milliarden USD geschätzt, was deutlich über den Erwartungen von 39,5 Milliarden USD liegt. Trotz Bedenken hinsichtlich des Wachstums im Jahresvergleich und der Nutzung von GPU-Ressourcen für LLM-Training statt für die Werbeplattform, hat Meta’s Q2-Bericht und die Q3-Prognose die Widerstandsfähigkeit des Unternehmenswachstums verdeutlicht.
Starke Engagement-Raten und Neue Werbeformate
Die Widerstandsfähigkeit von Meta wird kurzfristig durch starkes Engagement, neue und noch untergenutzte Plattformen wie Reels sowie neue Werbeformate wie Lead- und Shop-Anzeigen und Click-to-Messenger unterstützt. Mittelfristig könnten noch nicht monetarisierte Plattformen wie Threads zusätzliche Engagement- und Monetarisierungsmöglichkeiten bieten. Langfristig ist Meta gut positioniert, um das große Geschäftspotenzial im Messaging-Bereich zu erschließen, insbesondere durch die Nutzung von Llama zur Skalierung und Automatisierung.
Künstliche Intelligenz und Zukünftige Investitionen
KI wird eine zentrale Rolle bei der Beschleunigung dieser Ziele spielen, und daher wird erwartet, dass die Investitionen in diesem Bereich im Geschäftsjahr 2025 deutlich steigen. Ein großer Teil der Investitionen ist für die Kern-KI-Arbeit vorgesehen, die bereits eine attraktive Rendite aufzeigt, wie das anhaltende Wachstum der Werbeeinnahmen beweist. Die Klarheit über zukünftige Monetarisierungsmöglichkeiten erhöht zudem das Vertrauen in die Kapazitätsanforderungen und die langfristigen Investitionsausblicke.
Umsatz- und Gewinnprognosen für FY24 und FY25
Aufgrund der besseren Umsatztrends werden die Umsatzprognosen für FY24 und FY25 leicht auf 162 Milliarden USD bzw. 184 Milliarden USD angehoben, was ein Wachstum von 20% bzw. 13% im Jahresvergleich bedeutet. Der GAAP-Gewinn pro Aktie (EPS) wird für FY24 und FY25 auf 21,60 USD bzw. 24,89 USD angehoben. Analysten bleiben bei ihrer Kaufempfehlung und erhöhen das Kursziel auf 585 USD, basierend auf einem 23-fachen 2025er GAAP-EPS.
Starke Performance im Zweiten Quartal
Meta’s konsolidierter Umsatz im zweiten Quartal betrug 39,1 Milliarden USD, ein Anstieg von 22% im Jahresvergleich. Die Family of Apps (FoA) übertraf die Erwartungen um 250 Basispunkte und erzielte einen Umsatz von 38,7 Milliarden USD, wobei sowohl Impressionen als auch Preise um 10% stiegen. KI-gesteuerte Verbesserungen bei Ranking und Effizienz unterstützten die Preissteigerung. Das Management hob die fortlaufende Monetarisierung von Reels und WhatsApp hervor.
Advantage+ und Branchenwachstum
Das Advantage+ Programm verbesserte weiterhin seine Leistung. Studien zeigen, dass Shopping-Kampagnen 22% höhere ROAS für US-Werbetreibende erzielten. Das Produktportfolio von Advantage+ erweitert sich und bietet neuen Nutzen für Werbetreibende. E-Commerce, Gaming und Medien & Unterhaltung waren besonders starke Segmente.
Geografische und Segmentale Leistung
Regional waren Rest der Welt (RoW) und Europa am stärksten, mit einem Wachstum von 33% bzw. 26%. APAC verzeichnete ein Nutzerwachstum von 20% und ein Werbewachstum von 28%, trotz schwierigerer Vergleichswerte aus dem Vorjahr. Trotz eines Anstiegs der Infrastrukturkosten und Inventarkosten bei Reality Labs konnte Meta durch Effizienzsteigerungen und geringere Restrukturierungskosten seine operative Marge bei 38% halten.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.