PG’s Quartalsergebnisse Q4 FY24: Ein Überblick
Quartalszahlen enttäuschen Erwartungen
Procter & Gamble (PG) hat im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 Ergebnisse präsentiert, die die Erwartungen der Analysten enttäuschten. Das organische Wachstum lag bei etwa 2%, was unter den Prognosen von 3,2% (DBe) und 3,4% (Straße) lag. Das Betriebsergebnis fiel 6% unter die Erwartungen, belastet durch hohe SG&A-Ausgaben. Die Aktie schloss den Tag mit einem Minus von 4,8%, während der S&P 500 nur 0,5% verlor.
Belastende Faktoren und Gewinnprognose
Obwohl der Quartalsgewinn pro Aktie (EPS) von 1,40 USD die Prognosen um drei Cent übertraf, war dies durch günstige BTL-Anpassungen von 0,11 USD begünstigt. Die Prognose für das Geschäftsjahr 2025 entsprach weitgehend den Konsensschätzungen, jedoch wies das Unternehmen auf anhaltende Herausforderungen hin, insbesondere auf dem chinesischen Markt und im Nahen Osten, die das organische Wachstum in der ersten Hälfte des Geschäftsjahres 2025 belasten könnten.
Positive Aspekte und Zukunftsaussichten
Trotz der Herausforderungen betonten Analysten, dass das organische Wachstum nur geringfügig langsamer als im Vorquartal war. Das Volumenwachstum in Nordamerika und Europa blieb stark, was die fortgesetzten Investitionen in Innovation und Medienunterstützung widerspiegelt. Die EPS-Wachstumsziele von 5-7% für das Geschäftsjahr 2025 scheinen realistisch, auch bei einem organischen Wachstum am unteren Ende der Spanne von 3-5%. Analysten erwarten weiterhin positive Ergebnisse durch Produktivitätssteigerungen in der Lieferkette und Kostenvorteile durch den Rückzug aus Argentinien und Nigeria.
Analystenbewertung und Prognosen
Analysten bleiben zuversichtlich hinsichtlich PG’s Ertragskraft und Free Cash Flow (FCF). Das Unternehmen plant, im Geschäftsjahr 2025 etwa 10 Milliarden USD an Dividenden zu zahlen und 6-7 Milliarden USD in Aktienrückkäufe zu investieren. Obwohl es weitere Rückschläge geben könnte, sehen Analysten ein erneutes Wachstum, wenn sich die Bedingungen in wichtigen Märkten stabilisieren und die Herausforderungen in China und dem Nahen Osten nachlassen.
Geschätztes Wachstum und Bewertung
Für das Geschäftsjahr 2025 wird ein Umsatzwachstum von 2,3% prognostiziert, wobei das organische Wachstum bei 3,7% liegt. Die FX-Belastungen werden auf -0,8% geschätzt. Das Bruttomargenwachstum wird auf 52,2% (vorher 51,6%) angehoben, während die Betriebsmarge unverändert bei 24,9% bleibt. Nach Segmenten wird das organische Wachstum in den Bereichen Schönheitspflege (+3,9%), Rasurpflege (+3,7%), Gesundheitswesen (+4,7%), Textil- und Haushaltsreinigung (+3,9%) sowie Baby-, Damen- und Familienpflege (+2,8%) erwartet. Der Gewinn pro Aktie wird um 0,04 USD auf 6,98 USD angehoben.
Preisziel und Risiken
Das Preisziel von 178 USD basiert auf einem DCF-Modell und impliziert ein multiples von 24x auf den 13-24-Monats-EPS. Analysten gehen von einem WACC von 6,75% und einem terminalen Wachstum von 1,5% aus. Risiken umfassen fundamentale Ausführungsrisiken, Marktschwankungen bei Rohstoffen, eine starke US-Dollar, ungünstige makroökonomische Bedingungen und mögliche Marktanteilverluste durch erhöhte Konkurrenz.
Schlussfolgerung
PG steht vor Herausforderungen, aber Analysten bleiben zuversichtlich, dass das Unternehmen seine Innovations- und Marktstrategien erfolgreich umsetzen kann. Trotz kurzfristiger Rückschläge wird langfristiges Wachstum erwartet, unterstützt durch starke Produktivitätsgewinne und strategische Investitionen.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.