Starke Quartalsergebnisse und erhöhte Prognosen für 2024
Netflix konnte im dritten Quartal überzeugen und übertraf die Umsatzerwartungen um 75 Millionen US-Dollar. Auch der operative Gewinn lag mit 161 Millionen US-Dollar über den Erwartungen, was sowohl auf höhere Einnahmen als auch auf geringere Kosten zurückzuführen ist. Das Unternehmen hat daraufhin seine Umsatzprognose für 2024 bestätigt und erwartet nun ein Wachstum am oberen Ende der Spanne von 14-15%. Zusätzlich wurde die Prognose für die operative Marge von 25-26% auf 27% angehoben. Ebenso wurde die Prognose für den Free Cashflow (FCF) von 6 Milliarden auf 6-6,5 Milliarden US-Dollar erhöht.
Ausblick für 2025: Positive Umsatzprognose, operativer Gewinn leicht unter den Erwartungen
Für das Jahr 2025 gibt Netflix erste Umsatzprognosen im Bereich von 43-44 Milliarden US-Dollar ab, was über den bisherigen Schätzungen liegt. Der operative Gewinn soll bei rund 12,2 Milliarden US-Dollar liegen, knapp unter den bisherigen Erwartungen von 12,4 Milliarden US-Dollar. Diese Zahlen entsprechen jedoch weitgehend den Erwartungen der Analysten. Netflix bleibt hoch bewertet, mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 32 auf Basis der geschätzten Gewinne für 2025. Analysten halten an einer neutralen Bewertung mit einem Kursziel von 650 US-Dollar fest.
Abonnentenzuwachs und Preisanpassungen
Im dritten Quartal verzeichnete Netflix 5,07 Millionen neue Abonnenten weltweit, was den Erwartungen nahekommt. Für das vierte Quartal wird ein weiterer Anstieg erwartet, angetrieben durch die bevorstehenden Feiertage und starke Inhalte. Die Wachstumsstrategie von Netflix wird sich in den kommenden Jahren zunehmend auf Preisanpassungen stützen, da das Abonnentenwachstum langsamer wird. Kürzlich wurden Preiserhöhungen in skandinavischen Ländern, Japan, Spanien und Italien bekannt gegeben. In den USA bleibt der Preis für das werbefinanzierte Abo bei 6,99 US-Dollar.
Werbegestütztes Abo-Modell mit langsamer Entwicklung
Die werbefinanzierte Abo-Option von Netflix gewinnt zwar an Beliebtheit, wird jedoch voraussichtlich erst ab 2026 einen wesentlichen Beitrag zu den Einnahmen leisten. Die Zahl der Werbeabonnenten stieg im dritten Quartal um 35% gegenüber dem Vorquartal. Für 2025 erwartet Netflix eine Verdopplung der Werbeeinnahmen. Zudem wird das Unternehmen im vierten Quartal in Kanada eine eigene Werbeplattform starten, die 2025 weiter ausgebaut werden soll. Netflix setzt hierbei sowohl auf den Verkauf von Premium-Werbeplätzen als auch auf programmatische Plattformen zur Monetarisierung weniger hochwertiger Werbeflächen.
Investitionen in Inhalte und zukünftige Entwicklungen
Netflix plant, in diesem Jahr bis zu 17 Milliarden US-Dollar in Inhalte zu investieren, mit einem prognostizierten Wachstum von rund 7% im Jahr 2025. Diese Ausgaben umfassen Investitionen in TV- und Filmproduktionen, Live-Inhalte und die Normalisierung der Ausgaben nach dem Ende der Streiks in Hollywood. Neben Inhalten investiert Netflix weiterhin in Spiele, die hauseigene Werbetechnologie und eine verbesserte Nutzeroberfläche.
Fazit
Netflix zeigt weiterhin starkes Wachstum, hebt seine Prognosen für 2024 an und plant auch für 2025 eine positive Umsatzentwicklung. Die Strategie des Unternehmens, sich auf Preisanpassungen, Werbeeinnahmen und die Entwicklung neuer Inhalte zu konzentrieren, dürfte das langfristige Wachstum unterstützen, auch wenn der operative Gewinn im nächsten Jahr unter den Erwartungen bleiben könnte.
— Haftungsausschluss —
Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.
Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.
Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.