Wochenausblick: Wichtige Wirtschaftsdaten und Ereignisse

Wochenausblick: Wichtige Wirtschaftsdaten und Ereignisse

Schwerpunkt: US-Arbeitsmarktbericht und ISM-Indizes

Nächste Woche richtet sich die Aufmerksamkeit auf den US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Zusätzlich sind die Signale der ISM-Indizes von Bedeutung. In Europa steht die Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) am Donnerstag im Fokus.

Asien: Wichtige Indikatoren

In Asien sind wichtige Veröffentlichungen wie die Löhne in Japan und Handelsdaten aus China zu erwarten. Politisch bedeutsam sind die Präsidentschaftswahlen in Mexiko und die Wahlen zum Europäischen Parlament.

US-Arbeitsmarktbericht

Der wichtigste Datenpunkt der kommenden Woche ist der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag. Dieser ist der letzte vor der nächsten Entscheidung der Federal Reserve (Fed) am 12. Juni. Unsere US-Ökonomen erwarten, dass die Beschäftigungszuwächse im Mai auf +225.000 steigen werden, gegenüber +175.000 im April. Die Arbeitslosenquote und das Wachstum der Stundenlöhne sollen stabil bei 3,9% bzw. +0.2% bleiben. Vor dem Bericht am Freitag liegt der Fokus auf den JOLTS- (Dienstag) und ADP- (Mittwoch) Berichten.

ISM-Indizes

Investoren werden auch auf die ISM-Indizes für Mai achten, die am Montag (für das verarbeitende Gewerbe) und Mittwoch (für Dienstleistungen) veröffentlicht werden. Besonders die Preis- und Beschäftigungskomponenten sind wichtig, um Inflationsrisiken zu bewerten. Unsere US-Ökonomen sehen den Index für das verarbeitende Gewerbe im Mai von 49,2 auf 49,8 steigen und den Dienstleistungsindex von 49,4 auf 50,4.

Weitere US-Daten

Weitere wichtige US-Indikatoren, die nächste Woche veröffentlicht werden, sind die Aufträge für langlebige Güter (Dienstag), die internationale Handelsbilanz (Donnerstag) und der Verbraucher-Kredit (Freitag).

Europa: Fokus auf EZB-Entscheidung

In Europa wird die Entscheidung der EZB am Donnerstag erwartet, wobei unsere europäischen Ökonomen mit einer Senkung um 25 Basispunkte rechnen. Sie betonen die Einigkeit der EZB-Vertreter über eine mögliche Senkung im Juni trotz aktueller Lohndaten. Weitere wichtige Termine sind die Zinsentscheidung der Bank of Canada am Mittwoch und die Veröffentlichung der DMP-Umfrage der Bank of England am Donnerstag.

Wichtige Wirtschaftsdaten aus Deutschland

In Deutschland stehen nächste Woche wichtige Veröffentlichungen wie die Industrieproduktion, die Auftragseingänge und die Handelsbilanz im Fokus.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.