Workday zeigt gemischte Ergebnisse im ersten Quartal: Herausforderungen und Chancen

Workday zeigt gemischte Ergebnisse im ersten Quartal: Herausforderungen und Chancen

Workday enttäuscht leicht im ersten Quartal, zeigt aber Potenzial

Workday hat im ersten Quartal 2024 Ergebnisse vorgelegt, die weitgehend den Erwartungen entsprachen, aber in einigen Bereichen leicht hinter den Erwartungen der Investoren zurückblieben. Insbesondere das Wachstum im Abonnementumsatz und der 12-Monats-Auftragsbestand lagen etwas unter den Erwartungen. Auch die Prognosen für das zweite Quartal blieben hinter den Konsensschätzungen zurück, was auf eine Verlangsamung des Geschäfts hindeutet. Der Abonnementumsatz für das Geschäftsjahr 2025 wurde um 25 Millionen Dollar gesenkt, was auf geringeres Wachstum bei der Kundenanzahl und erhöhte Prüfungen von Deals, insbesondere in EMEA und bei größeren Deals, zurückzuführen ist.

Positiv zu vermerken ist, dass das Management durch eine bessere operative Marge (+2,4 Prozentpunkte im Jahresvergleich) seine Verpflichtung zu einem ausgewogenen Wachstum zeigte und die Prognose für die operative Marge im Geschäftsjahr 2025 trotz der niedrigeren Umsatzprognose um 0,5 Prozentpunkte auf 25% anhob.

Was mir gefallen hat

  1. Stabile operative Margen: Der leicht höhere Umsatz und disziplinierte Betriebskosten führten zu einer non-GAAP-operativen Marge von 25,9% (vs. 24,5% Konsens). Die Bruttomargen blieben trotz Belastungen durch Bilanzierungsänderungen stabil.
  2. Positive Margenprognosen: Die Prognose für die Margen im zweiten Quartal liegt mit 24,5% über dem Konsens von 24,3%. Die operative Marge für das Geschäftsjahr 2025 wurde auf 25% angehoben (von 24,5%).
  3. Starke vertikale Segmente: Besonders stark zeigten sich die Segmente Gesundheitswesen, professionelle Dienstleistungen und öffentlicher Sektor, wo das Management nach dem Gewinn eines Auftrags von der Defense Intelligence Agency zusätzliche Chancen sieht.
  4. Neue Kunden: Die Zahl der neuen Kunden für die komplette HCM- und FINS-Plattform stieg um mehr als 20% im Jahresvergleich, vor allem aus dem mittleren Unternehmenssegment.
  5. Pro Services: Das Umsatzwachstum im Bereich Professional Services beschleunigte sich, obwohl es von einer einfachen Vergleichsbasis profitiert.
  6. Partnerleistung: Partner erzielten im ersten Quartal mehr Pipeline und ACV als im gesamten Geschäftsjahr 2024.
  7. Gesunde Retention: Die Brutto-Retention bleibt mit über 95% gesund, die Netto-Retention liegt bei über 100%.
  8. Aktienrückkäufe: Der Vorstand genehmigte zusätzliche Rückkäufe im Wert von 500 Millionen Dollar, und das Unternehmen kaufte im Quartal Aktien im Wert von 134 Millionen Dollar zu einem Durchschnittspreis von 267,09 Dollar zurück.

Beobachtungen und Herausforderungen

  1. Abonnementumsatz: Der Anstieg des Abonnementumsatzes lag mit 0,3% über der Prognose, dem niedrigsten Wert seit mehreren Jahren.
  2. 12-Monats-Auftragsbestand: Das Wachstum des 12-Monats-Auftragsbestands betrug 17,9% im Jahresvergleich, was im Rahmen der Prognose von 17,5-18,5% lag, aber eine Verlangsamung gegenüber dem Vorquartal darstellt.
  3. Verlangsamtes Umsatzwachstum: Das Wachstum der Abonnement-Buchungen und -Abrechnungen verlangsamte sich, was auf ein herausforderndes makroökonomisches Umfeld und schwierige Vergleichsperioden zurückzuführen ist.
  4. Schwache Prognosen: Die Prognosen für das zweite Quartal und das Geschäftsjahr 2025 lagen unter den Erwartungen, was auf eine anhaltende Verlangsamung hindeutet.
  5. Marktbedingungen: Die Herausforderungen im Marktumfeld, insbesondere in EMEA und bei größeren Deals, erschweren eine schnelle Wiederbeschleunigung des Wachstums.

Fazit

Workday bleibt stark im HCM-Bereich und zeigt gute Fortschritte im mittleren Unternehmenssegment. Allerdings gestaltet sich das Marktumfeld schwieriger, und ohne die Vorteile aus Preiserhöhungen und frühzeitigen Verlängerungen aus dem letzten Jahr wird eine Wiederbeschleunigung des Wachstums herausfordernd.

— Haftungsausschluss —

Bitte beachte, dass die Informationen auf dieser Website nur zu Informationszwecken dienen und nicht als Anlageberatung betrachtet werden sollten. Wir sind keine lizenzierten Anlageberater, und die auf dieser Website vereffentlichten Informationen stellen keine finanzielle, rechtliche oder steuerliche Beratung dar.

Alle Informationen, Analysen, Meinungen, Kommentare und Empfehlungen auf dieser Website spiegeln unsere personlichen Ansichten wider und sollten nicht als Ratschlag fur deine Handelsentscheidungen betrachtet werden. Du bist allein verantwortlich kir deine Anlageentscheidungen und solltest dich vor jeder Anlageentscheidung mit einem qualifizierten Finanzberater in Verbindung setzen.

Der Handel mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten birgt Risiken, und du solltest deine Risikobereitschaft sorgfaltig abwagen, bevor du eine Anlage tatigst. Die vergangene Performance von Wertpapieren garantiert keine zukUnftigen Ergebnisse.